KI-Megadeal: OpenAI und Broadcom schließen strategische Partnerschaft über 10 Gigawatt Rechenleistung

Der KI-Pionier OpenAI und der US-Chiphersteller Broadcom Inc. (NASDAQ: AVGO) haben eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit angekündigt, um 10 Gigawatt an OpenAI-designten KI-Chips zu entwickeln und bereitzustellen. Ziel ist der Aufbau einer neuen Generation skalierbarer KI-Cluster, die mit Broadcoms Ethernet- und Netzwerk-Technologien betrieben werden.
Die neue Partnerschaft umfasst die gemeinsame Entwicklung von maßgeschneiderten Systemen, die in Racks in OpenAI-Rechenzentren und bei Partnern weltweit installiert werden. Die Produktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 starten und bis Ende 2029 abgeschlossen sein.
Eigenentwickelte Chips für die nächste KI-Generation
OpenAI wird die neuen KI-Beschleuniger selbst entwerfen und dabei Erkenntnisse aus der Entwicklung seiner Frontier-Modelle direkt in das Hardwaredesign einfließen lassen.
Partnering with Broadcom is a critical step in building the infrastructure needed to unlock AI’s potential and deliver real benefits for people and businesses.
Sam Altman, Mitgründer und CEO von OpenAI
Mit der Eigenentwicklung von Chips stärkt OpenAI seine Unabhängigkeit von etablierten GPU-Herstellern und ergänzt das bestehende Partner-Ökosystem um die Komponente einer vollständig auf KI-Workloads optimierten Hardwareebene.
Broadcom liefert Netzwerk- und Verbindungslösungen
Broadcom wird nicht nur bei der Chipentwicklung unterstützen, sondern auch die zugehörigen Netzwerk- und Ethernet-Komponenten liefern. "Our partnership with OpenAI continues to set new industry benchmarks for scalable and power-efficient AI clusters," so Charlie Kawwas, Ph.D., President der Semiconductor Solutions Group bei Broadcom.
Die geplanten Racks umfassen Broadcoms komplette Ethernet-, PCIe- und optische Verbindungslösungen. Dadurch entstehen offene, standardbasierte und besonders effiziente Systeme für Training und Inferenz großer KI-Modelle.
Marktreaktion und Bedeutung für den KI-Standort USA
Nach der Bekanntgabe der Kooperation legte die Broadcom-Aktie um fast 10 Prozent zu, ein Zeichen für das große Vertrauen des Marktes in die strategische Bedeutung dieser Allianz. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden bislang nicht offengelegt.
Für Broadcom bedeutet die Partnerschaft eine Stärkung der Position als Schlüsselanbieter im Bereich Ethernet-basierter KI-Infrastrukturen. Für OpenAI ist es ein entscheidender Schritt, um die Abhängigkeit von Drittanbietern zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung und Energieeffizienz kommender KI-Systeme massiv zu steigern.
Ein Schritt in Richtung künstlicher allgemeiner Intelligenz
"Broadcom’s collaboration with OpenAI signifies a pivotal moment in the pursuit of artificial general intelligence," erklärte Hock Tan, President und CEO von Broadcom. Die Unternehmen sehen die Kooperation als wichtigen Schritt, um die Rechenkapazitäten für die nächste Generation von KI-Systemen zu schaffen. Systeme, die den Übergang von spezialisierten Modellen zu artificial general intelligence (AGI) ermöglichen sollen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?