AgriFoodTech Rising

Maia Ventures startet mit 55 Mio. Euro Fonds

Neue VC-Power für nachhaltige Ernährung. Maia Ventures verbindet Italiens Food-Industrie mit DeepTech-Innovationen.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Mailand, 14. Oktober 2025

Der neue Venture-Capital-Fonds Maia Ventures hat den Start seines ersten Fonds mit einem Volumen von 55 Mio. Euro bekannt gegeben. Der thematische Fonds investiert in frühphasige AgriFoodTech-Unternehmen, die Technologie und Wissenschaft nutzen, um ein gesünderes, effizienteres und widerstandsfähigeres Ernährungssystem zu schaffen.

Der Fonds ist bereits vollständig operativ, sechs Investments wurden abgeschlossen. Insgesamt plant Maia Ventures, 20 bis 25 Startups mit Tickets zwischen 0,5 und 1,5 Mio. Euro zu unterstützen. Der Final Closing ist für die kommenden Monate vorgesehen.

Institutionelle und strategische Investoren

Zu den Limited Partnern gehören institutionelle Investoren wie der European Investment Fund (EIF) und CDP Venture Capital Sgr, ebenso wie private Investoren aus der italienischen Lebensmittelindustrie. Dazu zählen Teseo Capital sicav-sif, Cereal Docks (über Grey Silo Ventures) und Andriani, sowie weitere Family Offices führender Food-Unternehmen.

Maia verbindet die Stärke der etablierten italienischen Lebensmittelwirtschaft mit der Innovationskraft junger Gründerteams

Claudia Pingue, Head of Tech Transfer Fund bei CDP Venture Capital

Fokus auf FoodTech, HealthTech und Nachhaltigkeit

Maia Ventures ist ein Artikel-8-Fonds nach SFDR und verfolgt sowohl finanzielle als auch Impact-orientierte Ziele. Der Fokus liegt auf Innovationsfeldern wie Food-as-Medicine, neue Inhaltsstoffe, resiliente Lieferketten und nachhaltige Ernährungsmodelle.

"Uns begeistert das Niveau an wissenschaftlichem und operativem Talent, das sich derzeit auf diese Themen konzentriert“" erklärt David Bassani, Founding Partner von Maia Ventures. "Als Early-Stage-Partner wollen wir zu den ersten institutionellen Unterstützern gehören und Gründer mit Industriepartnern vernetzen, um die Basis für Skalierung zu schaffen."

Das Team besteht aus ehemaligen Gründern, Investoren, Branchenexperten und Wissenschaftlern und wird von einem technischen Beirat unterstützt, in dem Vertreter führender AgriFood-Universitäten und Unternehmen sitzen.

Gegen den Trend

Während sich der globale AgriFoodTech-Markt derzeit in einer Kapitalflaute befindet, sieht Maia Ventures darin eine historische Gelegenheit. "Der aktuelle Rückgang schafft Raum für Investoren, die strukturelle Veränderungen im Agrifood-Sektor verstehen", meint Andrea Galassi, Founding Partner. "Wir investieren in Lösungen für reale Probleme – nicht in Ideen, die noch eines suchen. Das ist der Schlüssel, um die notwendige Transformation der Branche tatsächlich zu beschleunigen."

Der Fonds wird von Praesidium S.A. (Luxemburg) als AIFM verwaltet und von Maia Advisors SRL beraten.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge