Manukai mit überzeichneter 3 Mio USD Pre-Seed

Manuelle CNC-Programmierung war gestern , mit datengestützter KI verbessert Manukai Prozesse, schützt Know-how und entlastet Fachkräfte.
Zürich, 27. März 2025 – Das ETH-Spin-off Manukai hat in einer überzeichneten Pre-Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dieses Investment markiert einen echten Meilenstein auf dem Weg von Manukai, proprietäre KI-Modelle zu entwickeln, die das Potenzial von Daten in der Fertigung ausschöpfen. Das Startup hat bereits Partner wie zum Beispiel Bosch überzeugt. Die Mittel werden fließen in die Produktentwicklung, um die CNC-Bearbeitung effizienter zu gestalten.
KI-gestützte Optimierung für CNC-Fertigung
Hochpräzise Metallteile sind essenziell für die Fertigung, doch CNC-Maschinen müssen nach wie vor manuell programmiert werden. Der Fachkräftemangel verstärkt dieses Problem – allein in Europa zählten Metallbearbeiter 2023 zu den fünf gefragtesten Berufen. Gleichzeitig sorgen geopolitische Spannungen, steigende Preise und die Rückverlagerung von Lieferketten für zusätzlichen Druck auf die Branche.
Unsere Algorithmen nutzen Kundendaten in deren gesicherten Umgebung, wodurch geistiges Eigentum geschützt bleibt. Anstatt menschliches Wissen zu ersetzen, erweitern wir es, indem wir den Zugriff auf frühere Programmierstrategien erleichtern.
Pascal Weber, CEO und Mitgründer von Manukai
Manukai wurde im Dezember 2023 gegründet und entwickelt eine KI-gestützte Lösung, die diese Herausforderungen meistert. Ein wesentliches Hindernis für die Einführung von KI in der CNC-Fertigung sind strenge Datenschutzanforderungen und etablierte Workflows. Die patentierte Technologie von Manukai ermöglicht es Unternehmen, ihre historischen Daten lokal und sicher zu nutzen. Die Software integriert sich nahtlos in bestehende CNC-Programmiertools und verbessert die Effizienz, ohne Arbeitsabläufe zu stören.
Finanzierung zur Markteinführung
Die Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen US-Dollar (2,645 Millionen CHF) wurde von QBIT Capital angeführt, mit Beteiligung von Bloomhaus Ventures, Innosuisse und mehreren Business Angels. Die Mittel werden genutzt, um die KI-Technologie von Manukai weiterzuentwickeln und marktreif zu machen.
Mit der einzigartigen Industriekompetenz der Schweiz und dem führenden KI-Ökosystem in Zürich hat Manukai das Potenzial, eine globale Schlüsselrolle in der Fertigungsindustrie einzunehmen.
Georges Khneysser, Gründer und General Partner von QBIT Capital
Pascal Stürchler, Mitgründer und CEO von Bloomhaus Ventures, ergänzt: „Manukai löst eine der größten Herausforderungen in der Fertigung mit einer bahnbrechenden KI-Technologie. Durch den Abbau zentraler Ineffizienzen steigern sie die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Herstellern weltweit.“
KI-Team mit ETH-Hintergrund
Manukai wurde von Pascal Weber und Daniel Wälchli gegründet, beide promovierte Experten des Computational Science and Engineering Lab (CSElab) der ETH Zürich und Harvard University. Unterstützt werden sie von Torbjørn Netland, Mitgründer von Ethon AI und Professor für Produktions- und Betriebsmanagement an der ETH Zürich.
Als neuer Mitgründer stößt Nicolas Vetsch zum Team hinzu. Er bringt umfangreiche Erfahrung im Skalieren von Unternehmen und in den Bereichen Marketing und Vertrieb mit. „Unsere Vision ist es, der führende KI-Technologieanbieter für die Fertigungsindustrie zu werden“, so Pascal Weber. „Indem wir das Potenzial der riesigen Datenmengen in der Fertigung nutzen, helfen wir unseren Kunden, ihre Produktionseffizienz erheblich zu steigern.“

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?