Nachhaltigkeit

Neuer Haskoning Innovation & Education Fund startet

HaskoningDHV startet Innovationsfonds mit TU Delft zur Förderung nachhaltiger Forschung.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Delft, 08. Oktober 2025

Der neu gegründete Haskoning Innovation & Education Fund hat eine langfristige Partnerschaft mit der Technischen Universität Delft (TU Delft) und dem Delft University Fund bekannt gegeben. Die Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung markiert den offiziellen Start des Fonds, der sich der Förderung unabhängiger Forschung, Innovation und Bildung widmet. Der Fonds hat einen anfänglichen Schwerpunkt auf Klimaanpassung und Wassertechnologie.

Der Fonds spiegelt das Engagement von Royal HaskoningDHV wider, unter dem Leitgedanken Enhancing Society Together einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu leisten. Jährlich fließen 12,5 % des Nettogewinns des Unternehmens in den Fonds.

Langfristige Kooperation für Forschung und Wissenstransfer

Die Rahmenvereinbarung sieht eine mehrjährige Zusammenarbeit mit der TU Delft vor, die schon eine langjährige Partnerin von HaskoningDHV. Die ersten Mittel werden für die Einrichtung eines virtuellen Centre for Water Technology and Delta Resilience bereitgestellt, das als Plattform für wegweisende Forschung zu globalen Herausforderungen dient.

Neben der wissenschaftlichen Arbeit stehen auch Wissensaustausch, Lehre und Kooperation mit internationalen Fachleuten im Mittelpunkt. Ziel ist es, weltweit anwendbare Technologien zu entwickeln, die zur Stärkung von Klimaresilienz und nachhaltiger Infrastruktur beitragen. Das erste Forschungsprojekt soll noch im Laufe des Jahres 2025 starten.

Ein Fonds mit klarer Mission

Der Haskoning Innovation & Education Fund ist der nächste Schritt in der Umsetzung der Unternehmensmission, gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Mit der jährlichen Zuwendung von 12,5 % des Nettogewinns fördert der Fonds globale Initiativen in den Bereichen Forschung, Innovation und Bildung. Er ist dabei unabhängig von kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen.

We’ll support research, innovation and thought leadership.

Marije Hulshof, CEO Haskoning

Als unabhängiges, mitarbeiter- und stiftungsgeführtes Unternehmen kann HaskoningDHV frei entscheiden, wie die Mittel eingesetzt werden. Nach mehreren erfolgreichen Geschäftsjahren wurde die Frage gestellt, wie das Unternehmen über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus noch mehr bewirken kann. Der Fonds ist die Antwort: eine langfristige Investition in Wissen und gesellschaftlichen Fortschritt.

Fokus auf Wassertechnologie und Klimaanpassung

Die Schwerpunkte Wassertechnologie und Klimaresilienz wurden bewusst gewählt. Beide Bereiche zählen seit Jahrzehnten zu den Kernkompetenzen von Royal HaskoningDHV. Mit zunehmenden Herausforderungen durch Klimawandel, Wasserknappheit und Extremwetter wird Forschung in diesen Feldern immer wichtiger.

Aussichten

Im Jahr 2026 wird sich der Fonds zunächst vollständig auf die Initiative mit der TU Delft konzentrieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, künftige Förderprojekte noch gezielter zu gestalten. Anschließend plant HaskoningDHV, den Fonds international auszuweiten und mit weiteren Hochschulen und Forschungsinstituten zusammenzuarbeiten. Die Fortschritte und Ergebnisse des ersten Forschungsprojekts sollen zeitnah über die Website des Unternehmens veröffentlicht werden.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge