News KW 22 - 2024

Marc Nemitz Marc Nemitz | 31.05.2024

Neues Vorstandsmitglied bei FINOM Payments. Neuer Sanierungsrechner von More at Home. Bewerbungsphase für Entrepreneurial Winning Women™ Programm gestartet. B42 sichert neue Finanzierung und gewinnt Adrian Dubler als Co-CEO. Bewerbungsphase für Lab4Land-Accelerator 2024 gestartet. CargoBeamer sichert 140 Millionen Euro.

FINOM ernennt neues Vorstandsmitglied bei FINOM Payments

FINOM, eine europäische Online-Banking-Plattform für KMU, hat Kseniia Kutyreva zur Managing Director - Financial Crime für FINOM Payments ernannt. Kutyreva, eine der ersten Mitarbeiterinnen von FINOM und ehemalige Head of Risk & Compliance, wird für die Entwicklung eines robusten Risikomanagementsystems verantwortlich sein, um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug zu verhindern. Ihre Ernennung wurde von der niederländischen Zentralbank genehmigt. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung und bisherigen Erfolgen bei FINOM wird sie eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Plattform und der Sicherstellung regulatorischer Exzellenz spielen.

B-42 sichert neue Finanzierung und gewinnt Adrian Dubler als Co-CEO

Das Sports-Tech Startup B42 hat erfolgreich eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen, um die Weiterentwicklung seiner Fußballtrainings-Plattform voranzutreiben. Obwohl keine genauen Beträge genannt wurden, beläuft sich die Gesamtfinanzierung auf mehrere Millionen Euro. Zudem wird Adrian Dubler als neuer Co-CEO in das Unternehmen eintreten. Mit seiner umfangreichen Erfahrung soll er B42 bei der Internationalisierung und dem Ausbau in der DACH-Region unterstützen. B42 bietet eine umfassende app-basierte Trainingslösung für ambitionierte Fußballspielerinnen und Trainerinnen, die Fitness- und Rehabilitationsprogramme umfasst. Unter der neuen Führung und mit frischen Investitionen strebt B42 an, den Amateur-Fußball weltweit zu verbessern. Weitere Informationen sind auf der Website von B42 erhältlich.

Neuer Sanierungsrechner von More at Home

Benjamin Gropler & Florian Geßner.png

Das Hamburger Startup More at Home hat einen neuen Sanierungsrechner entwickelt, der Immobilienbesitzern und Handwerksunternehmen eine effiziente und transparente Planung von Renovierungsprojekten ermöglicht. Dieses kostenlose Online-Tool berücksichtigt individuelle Eigenschaften und Kostenfaktoren, um eine detaillierte Kostenschätzung zu liefern. Es vernetzt Immobilienbesitzer mit einem großen Netzwerk von Handwerksunternehmen, um eine optimale Auftragsvergabe sicherzustellen. CEO Benjamin Gropler betont die Umwelt- und Kostenvorteile energetischer Sanierungen, die den CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren können. Handwerksunternehmen profitieren von einer besseren Planungssicherheit und einer effizienten Auftragsverwaltung. Das 2023 gegründete Startup zielt darauf ab, den Sanierungsmarkt durch digitale Lösungen zu transformieren und eine nachhaltige Immobilieninstandsetzung zu fördern.

CargoBeamer sichert 140 Millionen Euro Investitionskapital

Das Leipziger Logistikunternehmen CargoBeamer hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 140 Millionen Euro von öffentlichen und privaten Investoren erhalten. Die Mittel, darunter 90 Millionen Euro von den Verkehrsministerien Deutschlands und der Schweiz, sollen in den Bau von zwei neuen Terminals in Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien) fließen, um den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Zusätzlich zu den öffentlichen Geldern hat CargoBeamer rund 50 Millionen Euro von privaten Investoren, angeführt von Nordwind Ventures, gesichert. Das Unternehmen plant in den nächsten zehn Jahren den Bau von 18 Terminals und 50 neuen Routen in Europa, um den CO2-Ausstoß im Güterverkehr erheblich zu reduzieren.

Bewerbungsphase für Lab4Land-Accelerator 2024 gestartet

Der Lab4Land-Accelerator hat die Bewerbungsphase für 2024 eröffnet. Ab dem 02. Juni 2024 können sich Interessierte für das dreiwöchige Programm bewerben, das vom 19. August bis zum 6. September 2024 auf dem DSTATION KreativCampus in Schöppenstedt, Südost-Niedersachsen, stattfindet. Das Programm unterstützt die Verifizierung und Weiterentwicklung von Ideen. Höhepunkt ist der große Pitch- und Matchingabend am 06. September 2024, bei dem Teilnehmer ihre Ideen potenziellen Partnern und Investoren vorstellen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2024.

Bewerbungsphase für Entrepreneurial Winning Women™ Programm gestartet

Das Programm Entrepreneurial Winning Women™ von EY wird auch dieses Jahr in Deutschland stattfinden. Ziel ist es, ambitionierte Gründerinnen zu unterstützen und zu fördern. Mit bisher über 900 Teilnehmerinnen aus 55 Ländern hat das Programm bereits beachtliche Erfolge erzielt. Ab sofort bis zum 15. August können sich Unternehmerinnen bewerben und von persönlicher Beratung, der Stärkung ihrer Führungs- und Geschäftskompetenzen sowie der Erhöhung ihrer Sichtbarkeit bei Führungskräften und Investoren profitieren. Gesucht werden Frauen, die Eigentümerinnen oder CEOs mit signifikantem Unternehmensanteil sind, Leidenschaft und Entschlossenheit zur Geschäftserweiterung zeigen und deren Unternehmen seit mindestens zwei Jahren in Europa tätig sind. Weitere Informationen sind über das Netzwerk von EY erhältlich.

Exactly.ai erhält 4 Millionen Euro für KI-gestützte Künstlerplattform

Exactly.ai, eine generative KI-Plattform zur Unterstützung von Künstlern bei der Kommerzialisierung ihrer Werke, hat 4 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Speedinvest erhalten, unterstützt von InReach Ventures, Cornerstone VC, GuruDev Capital und internationalen Investoren. Gegründet 2022 von Tonia Samsonova, ermöglicht Exactly.ai Künstlern, eigene KI-Modelle zu erstellen, die ihren individuellen Stil widerspiegeln, und schnell hochwertige Werke zu produzieren. Mit 30.000 Nutzern weltweit zeigt Exactly.ai das Potenzial für eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Technologie und Kreativwirtschaft. Unterstützer wie Julian Blessin von Speedinvest und Amanda Jones Floyd von InReach Ventures betonen die innovativen Ansätze zur Steigerung von Produktivität und Monetarisierung in der Kunst.

AUTOVIO erhält 3,8 Millionen Euro für digitale Fahrschullösungen

Das Berliner Start-up AUTOVIO hat eine weitere Finanzierungsrunde über 3,8 Millionen Euro abgeschlossen. Der Full-Service-Anbieter digitalisiert Fahrschulen und bietet eine Plattform, die den gesamten Betrieb einschließlich Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung optimiert. Bereits 50 Fahrschulen nutzen AUTOVIOs Dienste, was die Effizienz der Verwaltung vervierfacht. Investoren wie coparion und Sparkmind unterstützen das Unternehmen, das sich seit seiner Gründung 2021 als Marktführer etabliert hat. Ziel ist es, insbesondere der digitalaffinen Generation Z eine moderne Lernerfahrung zu bieten und den Fahrschulbetrieb wirtschaftlicher zu gestalten.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Speedinvest
Speedinvest
Investor Wien
Speedinvest
Speedinvest ist einer der führenden Frühphasen-Investoren mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1 Milliarde EUR
coparion
Investor 2016 Köln
coparion
Coparion ist ein Venture Capital-Fonds für junge, deutsche Technologieunternehmen.
b-42
Startup 2017 Velden
b-42
Applikation für im Fussball anwendbare Trainings- und Rehabilitationskonzepte.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge