elektrifizierte Flotten

NexDash sichert 5 Millionen Euro Seed-Finanzierung

Mit NexOS, einer KI-basierten Betriebsplattform, orchestriert NexDash Routen, Energie, Wartung und Finanzierung in Echtzeit. Ziel ist eineemissionsfreie, digital vernetzte und skalierbare Logistik in Europa.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Berlin, 21. November 2025

Das Berliner Startup NexDash hat nur drei Monate nach seiner Gründung eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von Extantia Capital und Clean Energy Ventures. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, Europas ersten vollständig digitalisierten und elektrifizierten Neo-Carrier aufzubauen und damit die Transformation des Straßengüterverkehrs voranzutreiben.

Herausforderungen im Schwerlastverkehr

Der europäische Straßengüterverkehr zählt zu den zentralen Wirtschaftssektoren, kämpft jedoch seit Jahren mit strukturellen Problemen. Rund 35 Prozent der verkehrsbedingten CO₂-Emissionen entstehen durch Schwerlast-Lkw. Elektrische Antriebe sind zwar zunehmend wirtschaftlich attraktiv, doch viele Speditionen verfügen über veraltete, kleinteilige Diesel-Flotten, geringe Margen und limitierten Zugang zu Kapital. Gleichzeitig hemmen eine unzureichende Ladeinfrastruktur und eine geringe digitale Durchdringung die Modernisierung der Branche.

Die Elektrifizierung Deutschlands beginnt bei der Logistik. Wir bündeln, transformieren und elektrifizieren diese Dieselflotten – und schaffen damit die Grundlage einer neuen Industrie: Trucking-as-a-Service made in Europe.

Michael Cassau, Gründer und CEO NexDash

NexDash will diese Engpässe überwinden und die industrielle Transformation systematisch beschleunigen.

Plattform-Ansatz für Elektrifizierung und Digitalisierung

Das Startup setzt auf einen integrativen Ansatz, der Digitalisierung, Elektrifizierung und Konsolidierung miteinander verbindet. Dazu übernimmt NexDash mittelständische Logistiker, erweitert deren operative Kapazitäten und elektrifiziert die übernommenen Fuhrparks schrittweise. Finanzierungen und operative Steuerung erfolgen über das unternehmenseigene Betriebssystem NexOS, das Energieversorgung, Routenplanung, Wartung und Kapitaleinsatz in Echtzeit steuert.

Ergänzt wird der Ansatz durch eine Trucking-as-a-Service (TaaS)-Plattform, die Prozesse automatisiert, Kosten senkt und Emissionen reduziert. Ziel ist es, eine skalierbare, digital vernetzte und emissionsfreie Logistikinfrastruktur aufzubauen.

Neo-Bank war gestern, Neo-Carrier ist heute. Mit NexOS verbinden wir Energie, Kapital und Daten – und entwickeln das Betriebssystem einer elektrifizierten und zunehmend autonomen Wirtschaft.

Michael Cassau, Gründer und CEO NexDash

Unterstützt wird Cassau von Branchenexperte Karsten Sachsenröder, ehemals Top-Manager bei DB Schenker. Die Investoren sehen in NexDash ein Startup, das an einem entscheidenden Wendepunkt der Logistikbranche ansetzt. "Elektrifizierung scheitert im Schwerlastverkehr nicht an der Technik, sondern an der Orchestrierung. NexDash verbindet Software, Infrastruktur und Kapital in einem TaaS-Modell und skaliert die Transformation dort, wo sie zählt: im Betrieb", betont Joern-Carlos Kuntze, Partner bei Extantia Capital.

Einsatz des Kapitals und nächste Schritte

Die frische Finanzierung wird für den Erwerb und die Integration kleinerer Speditionen, den Aufbau der ersten Elektro-Lkw-Flotten sowie die Weiterentwicklung von NexOS eingesetzt. Darüber hinaus soll neue Ladeinfrastruktur entstehen, um Effizienzgewinne im täglichen Betrieb zu realisieren.

NexDash bietet ein datengetriebenes, skalierbares Geschäftsmodell in einem Sektor, der reif ist für Disruption und CO₂-Reduktion.

Daniel Goldman, Mitgründer und Managing Partner von Clean Energy Ventures

Langfristig plant das Unternehmen, über elektrische Flotten hinauszugehen und autonome Transportlösungen auf Basis der eigenen Infrastruktur zu entwickeln. Das Ziel ist eine breit skalierbare, emissionsfreie Logistikplattform für den europäischen Markt.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge