OMMM sichert sich 3,6 Millionen Euro Seed

Der Leverkusener KI-Softwareanbieter OMMM hat eine Seed-Runde in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro abgeschlossen. Das 2019 gegründete Unternehmen entwickelt Planungslösungen für die Prozessindustrie und will damit vor allem in der Lebensmittelbranche weiter expandieren.
Starke Investorenbasis
Die Runde wird angeführt von neoteq ventures und der NRW.BANK. Zusätzlich beteiligten sich die Gründer erneut mit einem sechsstelligen Betrag. Aus dem Kreis der Business Angels sind namhafte Persönlichkeiten dabei, darunter Luka Mucic (ehemaliger SAP-CFO), Andreas Ronken (CEO Ritter), Dirk Barnard (Ex-CHRO Schwarz Gruppe), Holger Schlenger (Ex-CIO Valeo Foods Group) und Sebastian Diers (Vorstand EFESO DACH). Ein weiterer Investor könnte im Rahmen eines Second Closings hinzukommen.
Technologie mit nachweislichem Nutzen
OMMM ist bereits profitabel und setzt seine KI-Lösungen bei Kunden wie Schluckwerder (Valeo Foods Group) ein. Laut Studien von Oliver Wyman lassen sich durch den Einsatz von KI in der Produktionsplanung Planungsaufwände um bis zu 40 % reduzieren und Fehlerquoten halbieren. OMMM-Lösungen führen bei Bestandskunden zu Einsparungen im siebenstelligen Bereich pro Standort.
OMMM verbindet tiefe Industrie-Expertise mit exzellenter KI-Technologie. Die Einsparungen bei Bestands-, Rüst- und Entsorgungskosten zeigen die unmittelbare Wertschöpfung in der Produktion
B.J. Park, Partner bei neoteq ventures
Auch außerhalb der Lebensmittelbranche ist das Unternehmen aktiv: Mit AKRO-Plastic und einem Marktführer für Dämmstoffe konnten jüngst neue Kunden gewonnen werden.
KI für die Prozessindustrie
Die Planungs-Suite von OMMM optimiert Produktionsprozesse, senkt Rüst- und Reinigungskosten, reduziert Energie- und Rohstoffverbrauch und verbessert Prognosequalität und Servicelevel. Gleichzeitig sinken die Lagerbestände, ohne dass die Effizienz darunter leidet.
Wir sind immer auf der Suche nach Unternehmerinnen und Unternehmern mit Ideen, die Branchen verändern können. Mit OMMM begleiten wir ein solches Vorhaben – und gestalten die Zukunft aktiv mit.
Patrick Nesseler, NRW.BANK
Mit dem frischen Kapital will OMMM vor allem die Lebensmittelindustrie weiter erschließen – von der Milch- bis zur Fleischverarbeitung. Zudem sollen die Module für Demand Planning, Business Planning und Supply-Chain-Analytics weiterentwickelt werden. Auch die internationale Implementierungsfähigkeit will OMMM durch Partner und neue Talente in Entwicklung und Kundenprojekten ausbauen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?