Funding

Onsai sichert sich mehr als 1 Mio. Euro Wachstumskapital

Von Hoteliers für Hoteliers. Onsai entwickelt KI-Agenten, die Gästeanfragen beantworten, Reservierungen managen und das Hotelpersonal entlasten.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Leipzig, 28. August 2025

Das Leipziger Startup hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde mehr als 1 Mio. Euro Wachstumskapital eingesammelt. Mit dem Investment will das Unternehmen seine KI-Agenten für die Hotellerie weiterentwickeln und den europäischen Markt erschließen. Ziel ist es, Hotels bei der Bewältigung des akuten Fachkräftemangels zu unterstützen und Prozesse in der Gästekommunikation zu automatisieren.

KI als Antwort auf den Fachkräftemangel

Die Hotellerie gehört zu den Branchen, die am stärksten unter Personalmangel leiden. Laut aktuellen Zahlen sind 84 Prozent der deutschen Betriebe betroffen, mehr als die Hälfte der Gäste nimmt Einschränkungen bereits wahr. Genau hier setzt Onsai an: Mit autonomen KI-Mitarbeitern, die rund um die Uhr verfügbar sind, unterstützt das Start-up Hotels dabei, Anrufe entgegenzunehmen, Reservierungen zu verwalten und alltägliche Anfragen selbstständig zu bearbeiten.

Ich habe selbst an der Rezeption gestanden, wenn das Telefon ununterbrochen klingelte und gleichzeitig Gäste einchecken wollten. Unsere KI übernimmt heute genau diese Aufgaben...

Ralf Bonin, COO Onsai

Gründer und Investoren

Onsai wurde 2024 von den ehemaligen Hoteliers Ralf Bonin, Christian Müller und Tobias Koehler sowie KI-Spezialist Jochen Emig gegründet. Das Team verbindet praktische Erfahrung aus der Hotellerie mit technologischem Know-how.

Angeführt wird die Finanzierungsrunde vom VC-Fonds SIVentures, hinzu kommen Business Angels aus der Hospitality- und Technologiebranche, darunter der ehemalige Radisson-CEO Wolfgang M. Neumann sowie Willem van der Zee, Director of Operations bei Pandox.

Branche im Wandel

Mit den frischen Mitteln will Onsai sein Produktportfolio erweitern, neue Hotelsysteme anbinden und das Team vergrößern. Auch der internationale Marktausbau steht im Fokus.

Dieses Investment ist weit mehr als nur Kapital, es ist ein Vertrauensbeweis von Partnern, die gemeinsam mit uns den digitalen Mitarbeiter für die Hospitality-Branche voranbringen wollen.

Jochen Emig, CEO Onsai

Eine aktuelle Studie von Prof. Roland Schegg zeigt, dass bisher nur 41 Prozent der europäischen Hotels KI aktiv einsetzen. Der zunehmende Fachkräftemangel ist der Hauptgrund, der digitale Helfer vom nice to have zum strategischen Muss macht.

Die Hotellerie hinkt bei der praktischen Anwendung von KI noch hinterher, obwohl der Bedarf enorm ist.

olfgang M. Neumann, Business Angel, ehemalig CEO Radisson

Bereits heute setzen Hotelgruppen wie McDreams Hotels oder Homaris die Technologie ein. Erste Ergebnisse zeigen: Betriebskosten sinken um bis zu ein Drittel, Mitarbeitende werden deutlich entlastet. In den kommenden zwölf Monaten plant Onsai, weitere KI-Agenten zu veröffentlichen und die Expansion über Europa hinaus voranzutreiben.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge