Deep Tech

Optimuse sichert 4 Mio. € Seed-Finanzierung

Nachhaltiger Bausektor im Fokus.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Wien, 01. Oktober 2025

Das Wiener Deep-Tech-Startup Optimuse hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von seed + speed Ventures und Blum Ventures. Auch die Bestandsinvestoren Matterwave Ventures und der aws Gründungsfonds beteiligten sich erneut. Mit dem frischen Kapital will Optimuse die Internationalisierung vorantreiben und den Vertrieb seiner Plattform für Planung, Sanierung und Betrieb von Gebäuden ausbauen.

KI-Plattform für Bauherren und Planer

Die Lösung von Optimuse richtet sich an Bauherren, Entwickler und Planer. Aus vorhandenen Bauplänen und Unterlagen erstellt die Plattform ein realitätsnahes digitales Gebäudemodell. Darauf aufbauend werden tausende Varianten simuliert und die jeweils wirtschaftlichste und klimafreundlichste Lösung vorgeschlagen.

Gebäude werden technisch und regulatorisch immer komplexer. Unsere KI-Lösung schafft Klarheit: In kürzester Zeit vergleicht sie Varianten und empfiehlt die nachhaltigste und wirtschaftlichste Lösung.

Dominik Pezzei, Mitgründer und Geschäftsführer von Optimuse

Man möchte damit frühe Entwurfsentscheidungen datenbasiert treffen, da diese die Kosten- und Emissionsbilanz eines Gebäudes für Jahrzehnte prägen. Nach Angaben des Startups können dadurch die Vorplanung um bis zu 70 % beschleunigt, Baukosten um rund 10 % gesenkt und zusätzliche 20 % an Emissionen eingespart werden.

Bei Neubau und Sanierung

Optimuse sieht seine Plattform sowohl im Neubau als auch in der Transformation von Bestandsgebäuden im Einsatz.

  • Sanierung: Aus vorhandenen Dokumenten entsteht ein simulationsgestütztes Digitalmodell. Modernisierungspfade (etwa der Umstieg von Gas auf Wärmepumpe) werden hinsichtlich Investitions- und Betriebskosten, CO₂-Bilanz und Komfort quantifiziert. So entstehen priorisierte Maßnahmenpläne mit technischer Nachvollziehbarkeit.
  • Neubau: Bereits frühe Entwürfe können simulationsgestützt analysiert werden. Optimuse identifiziert Varianten mit geringerem Energiebedarf und dimensioniert die Anlagentechnik präzise. Das soll helfen, Über- oder Unterdimensionierungen zu vermeiden und Kosten ab dem ersten Tag zu reduzieren.

Mit der Kombination aus KI, Bauphysik und Simulation schafft das Team einen echten Nutzen für Bauherren, Planer und Betreiber.

André Hammerer, Managing Director bei Blum Ventures

Für die Investoren steht vor allem der Praxisbezug im Vordergrund. Alexander Kölpin, Managing Director bei seed + speed Ventures, erklärt: "Mit digitalen Simulationen zeigt das Team schon in der frühen Planungsphase, welche Maßnahmen technisch machbar und zugleich wirtschaftlich sinnvoll sind. In einem Markt mit enormem Sanierungsbedarf und strengen Effizienzvorgaben ist das ein echter Mehrwert."

Optimuse

Gegründet wurde Optimuse 2021 in Wien von Dominik Pezzei, Fabian Pitscheider und Felix Maximilian Hofer. Das rund 20-köpfige Team bringt Expertise aus Bauwesen, Bauphysik, Gebäudetechnik und Künstlicher Intelligenz zusammen. Grundlage sind wissenschaftlich fundierte Simulationen und Analysen, die eine präzise Auslegung von Gebäudeanlagen ermöglichen sollen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge