OroraTech sammelt 37 Millionen Euro ein

Marc Nemitz Marc Nemitz | 14.05.2025

Münchner SpaceTech-Unternehmen nutzt KI und Satelliten zur globalen Waldbrandüberwachung. Bereits 10 Satelliten im Orbit.

Landshut/München, 14. Mai 2025 – Das Münchner Raumfahrtstartup OroraTech hat seine Series-B-Finanzierungsrunde erfolgreich auf insgesamt 37 Millionen Euro erweitert (Wir berichteten über die ursprüngliche Series-B). Zu den Investoren zählen der ScaleUp-Fonds Bayern von Bayern Kapital, der BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund als Lead-Investor sowie Rabo Ventures, Edaphon und der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF).

Satelliten gegen Waldbrände: Technologie aus dem All für den Planeten

OroraTech ist auf satellitengestützte Wärmebildtechnologie zur Überwachung und Risikobewertung von Waldbränden spezialisiert. Angesichts zunehmender Wald-, Savannen- und Graslandbrände weltweit ist die Früherkennung entscheidend. Die Lösung des Unternehmens: kompakte Nanosatelliten mit KI-basierten Wärmebildkameras, die thermische Veränderungen auf der Erdoberfläche erkennen und so potenzielle Brandherde identifizieren, bevor sie eskalieren.

Unser Ziel ist es, unser Wachstum und unsere Position als führender Anbieter von Lösungen zur Erkennung und Risikobewertung von Waldbränden auf Basis thermischer Daten für verschiedene Branchen und Regierungen weltweit noch weiter voranzutreiben.

Dr. Martin Langer, CEO und CTO von OroraTech

Zehn Satelliten bereits im Orbit

Derzeit verfügt OroraTech über zehn operative Satelliten in der Erdumlaufbahn. Mit ihnen liefert das Unternehmen kontinuierlich thermische Daten und erstellt dynamische digitale Zwillinge der Erde. Damit lassen sich Waldbrandereignisse global, in Echtzeit und mit hoher Präzision simulieren und prognostizieren. Mehr als 347 Millionen Hektar Waldfläche weltweit werden so bereits geschützt.

Die Kombination aus skalierbarer Weltrauminfrastruktur und intelligenter Datenanalyse adressiert drängende globale Herausforderungen – weit über die Waldbrandbekämpfung hinaus.

Monika Steger, Geschäftsführerin Bayern Kapital

Die frischen Mittel sollen OroraTech helfen, seine Marktstellung global auszubauen. Neben der Brandfrüherkennung plant das Unternehmen den Einsatz seiner Technologie in weiteren Bereichen wie Gasflaring-Überwachung, Hitzeinsel-Analysen in Städten sowie präzisen landwirtschaftlichen Anwendungen. CEO Dr. Martin Langer sieht großes Potenzial für Industrie und Behörden weltweit.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Bayern Kapital
Bayern Kapital
Investor Landshut
Bayern Kapital
Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern investiert Venture Capital in Unternehmen mit einem Standort in Bayern.
ECBF
ECBF
Investor 2020 Bonn
ECBF
ECBF ist ein europaweit agierender Later Stage Investor

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge