Pelicad erhält sechsstellige Pre-Seed-Finanzierung

Marc Nemitz Marc Nemitz | 15.04.2025

Pelicad automatisiert Architekturvisualisierungen mit KI und überzeugt Bayern Kapital sowie Branchenexpert:innen in einer Pre-Seed-Runde.

Aachen, 15. April 2025 - Das Startup Pelicad hat eine sechsstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Investiert haben neben dem Hightech-Investor Bayern Kapital auch mehrere namhafte Business Angels aus den Bereichen Bau, Architektur, Software und Unternehmertum. Das frische Kapital soll in die Weiterentwicklung der KI-Plattform und den anstehenden Markteintritt fließen.

KI-gestütztes Rendering für Architekten

Pelicad entwickelt eine cloudbasierte Softwarelösung, die den Visualisierungsprozess von CAD-Modellen automatisiert. Architekturvisualisierungen, die bislang teuer, zeitintensiv und ressourcenbindend waren, lassen sich mithilfe von Pelicads Plattform deutlich effizienter erstellen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz reduziert manuelle Schritte, spart Zeit und verschlankt interne Workflows – ohne dabei die kreative Kontrolle aus der Hand zu geben.

Das Tool zielt darauf ab, Architekt:innen bei der täglichen Arbeit zu entlasten und zugleich die Kundenkommunikation durch schnelle, realistische 3D-Darstellungen zu verbessern. Pelicad positioniert sich dabei als "Inspirationsmaschine" für Planerinnen und Planer – mit einer klaren Vision, die Visualisierung von Architekturprojekten so einfach wie Skizzieren zu machen.

Vertrauen von Investoren gewonnen

Mit Bayern Kapital hat sich Pelicad einen erfahrenen institutionellen Investor an Bord geholt, der junge Technologieunternehmen in Bayern gezielt unterstützt. Ergänzt wird die Runde durch Business Angels mit fundierter Branchenexpertise.

Die digitale Transformation im Architekturbereich steht noch am Anfang – und der Bedarf an schnellen, KI-gestützten Visualisierungslösungen ist enorm“, heißt es von Investorenseite. Pelicads Technologie treffe einen Nerv in der Branche, kombiniere eine intuitive Nutzererfahrung mit großem Effizienzgewinn und habe das Potenzial, sich in einem wachsenden Marktsegment zu etablieren.

Starkes Gründerteam mit klarer Mission

Hinter Pelicad stehen die Gründer Robin Roemer, Sebastian Witt und Yannic Nicolas Schwarz. Mit ihrer Kombination aus technologischem Know-how und Branchenverständnis konnten sie Investor:innen überzeugen. Ziel ist es, den Architekturmarkt durch intelligente Automatisierung zu modernisieren – ohne Kompromisse bei Qualität und gestalterischer Freiheit.

Mit dem Investment wollen wir den Funktionsumfang der Plattform ausbauen und den Markteintritt beschleunigen“, so das Gründerteam. Die Mission ist klar: Architekturvisualisierung mit der Kraft von KI und präzisem 3D skalierbar, zugänglich und bequem machen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

UnternehmerTUM
Accelerator 2002 Garching b. München
UnternehmerTUM
Zentrum für Gründung und Innovation mit diversen Programmen für Startups.
Bayern Kapital
Bayern Kapital
Investor Landshut
Bayern Kapital
Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern investiert Venture Capital in Unternehmen mit einem Standort in Bayern.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge