Volle Ladung

Rightcharge erhält £1,6 Mio. Seed-Finanzierung

Flottenmanagement neu gedacht. Statt Papierkram und Spesenlisten automatisiert Rightcharge steuerkonform und klimafreundlich die Rückerstattung von Stromkosten.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · London, 23. Oktober 2025

Das britische Cleantech-Startup Rightcharge hat in einer Seed-Finanzierungsrunde über £1,6 Millionen Kapital eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Soulmates Ventures, mit Beteiligung von Blackwood Ventures, Unruly Capital und Purple Ventures. Das Unternehmen will mit dem frischen Kapital seine Expansion in Europa vorantreiben und die Abrechnung von Lade- und Energiekosten für Firmenflotten vereinfachen.

Automatisierte Abrechnung für E-Flotten

Rightcharge löst ein zunehmend relevantes Problem im Zuge der Elektrifizierung von Firmenflotten: die komplizierte und fehleranfällige Abrechnung von Ladevorgängen, insbesondere bei Heimladungen von Mitarbeiter:innen.
Das System verknüpft direkt den Energieversorger des Fahrers mit dem Unternehmen und automatisiert die Rückerstattung. Dies geschieht ohne Spesenabrechnungen, manuelle Eingaben oder Rechenfehler.
Damit entfallen typische Fehlerquellen, Betrugsrisiken und Verwaltungsaufwand. Gleichzeitig erhalten Unternehmen eine steuerkonforme, konsolidierte Monatsrechnung, die alle Ladepunkte abdeckt, sowohl privat als auch öffentlich.

Bis zu 90 % Kostenersparnis für Flotten

Laut Rightcharge können Firmen durch die Nutzung der Plattform bis zu 90 % der Ladelkosten einsparen, wenn sie auf Heimladung statt öffentliche Ladeinfrastruktur setzen. Gleichzeitig lassen sich CO₂-Emissionen um rund 30 % reduzieren. Für große Flottenkunden wie die Automobile Association (AA) soll das System bereits jährliche Einsparungen von über £1.000 pro Fahrzeug erzielt haben.

Partnerschaft mit Octopus treibt Expansion voran

Ein zentraler Baustein der europäischen Expansion ist die neue Kooperation mit Octopus Electroverse.
Rightcharge wird dessen Home-Payments-Lösung als White-Label-Produkt integrieren und so in den kommenden Monaten in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Norwegen und Irland starten.
Die Technologie ist bereits in der Lokalisierung für diese Märkte, weitere Länder sollen folgen.

Investoren setzen auf schnelles Wachstum

"Rightcharge hat in kürzester Zeit starke Traktion aufgebaut, nahezu keine Kundenabwanderung und ein Produkt, das einen klaren Engpass im Markt löst", sagt Hynek Sochor, Gründer und Managing Partner von Soulmates Ventures.
Vor allem der wachsende Markt für Unternehmensflotten in Europa biete enormes Potenzial, allein in Deutschland seien über 80 % der neuen Premiumfahrzeuge Firmenwagen, so Sochor weiter.

Zehn Millionen Nutzer als Ziel

Rightcharge plant, bis 2035 mindestens zehn Millionen Fahrer weltweit beim Laden ihrer Firmenfahrzeuge zu unterstützen.

Wir bauen die Zahlungsinfrastruktur, die E-Mobilität für Flotten einfach mach.

Charlie Cook, Gründer und CEO von Rightcharge

Über 70 % aller Ladevorgänge fänden heute schon zu Hause statt und mit präzisen, automatisierten Zahlungssystemen könne die Elektrifizierung deutlich beschleunigt werden.

Digitalisierung der E-Mobilität kommt ins Rollen

Mit seiner Lösung adressiert Rightcharge einen entscheidenden Punkt in der zweiten Welle der E-Mobilität, die effiziente Integration von Ladeinfrastruktur in Unternehmensprozesse. Ein echtes Positivbeispiel, wie man mit neuen Wegen auch Bürokratie abbauen kann, seinen Angestellten die Arbeit erleichtert und selbst noch Einsparungen erzielt.
Der Schritt nach Kontinentaleuropa zeigt, dass sich das Startup gut positioniert hat, um eine zentrale Rolle im entstehenden EV-Payments-Ökosystem einzunehmen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge