Scalable Capital erhält Vollbanklizenz von der EZB

Das Fintech Scalable Capital hat von der Europäischen Zentralbank (EZB) die Vollbanklizenz erhalten. Damit ist das Unternehmen nun ein durch BaFin und Bundesbank beaufsichtigtes Kreditinstitut und erweitert sein bisheriges Investmentangebot um umfassende Banking-Lösungen.
Erweiterung des Angebots: Vom Investieren zum Banking
Bisher bot Scalable Capital über seine Plattform unter anderem Brokerage, Vermögensverwaltung, ETFs, Private Equity und Krypto-Investments an. Mit der Vollbanklizenz kommen nun Spar- und Finanzierungslösungen hinzu. Kundinnen und Kunden können damit künftig alle zentralen Finanzdienstleistungen, von Depot über die Verzinsung bis hin zum Kredit, aus einer Hand nutzen.
Wir verfügen jetzt über alle Bausteine, um das volle Potenzial europaweit zu entfalten.
Erik Podzuweit, Mitgründer und Co-CEO Scalable Capital
Das Unternehmen setze auf ein vertikal integriertes Geschäftsmodell, das Effizienz und Sicherheit vereinen soll.
Zinsen auf Guthaben bei mehreren Banken
Scalable Capital zahlt auf Guthaben in PRIME+ 2 Prozent Zinsen p.a. (variabel) in unbegrenzter Höhe. Auch im FREE-Tarif gibt es 2 Prozent Zinsen, allerdings nur bis zu 100.000 Euro. Ab Oktober 2025 werden PRIME+-Guthaben bei der Scalable Capital Bank sowie Partnerbanken verwahrt. Zum Start beteiligen sich drei Institute, weitere sollen folgen. Die jeweilige Verteilung der Einlagen und die Absicherung durch gesetzliche Sicherungssysteme sind in der App einsehbar.
Neues Kreditangebot
Mit dem Produkt Credit startet Scalable Capital ein eigenes Finanzierungsangebot. Kredite können zwischen 1.000 und 100.000 Euro flexibel aufgenommen werden, ohne feste Laufzeit oder Tilgungsplan. Der Zinssatz liegt bei 3,24 Prozent p.a. (variabel) für PRIME+ und 4,24 Prozent p.a. für FREE. Damit will das Fintech eine günstige Alternative zu Dispokrediten oder Kreditkarten anbieten.
Vollständig integrierte Plattform
Bereits Ende 2024 hatte Scalable Capital die Depotführung für seine Broker- und Wealth-Kunden auf eine eigene Technologieplattform verlagert. Zudem übernahm das Unternehmen den technischen Betrieb der European Investor Exchange in Hannover, die auf Privatanleger spezialisiert ist. Ab Mitte September 2025 werden die Handelszeiten auf 7:30 bis 22:00 Uhr erweitert.
Das Fintech bietet mittlerweile ein breites Spektrum an Investmentmöglichkeiten. ETFs, Aktien, Fonds, Anleihen, Krypto, Derivate und Private Equity. Für Familien stehen Kinderdepots bereit, die perspektivisch auch für die geplante staatlich geförderte Frühstart-Rente genutzt werden können.
Ausbau in Europa und neue Funktionen
Scalable Capital hat zuletzt auch international expandiert und Büros in Wien und Mailand eröffnet, um näher an den regionalen Märkten zu sein. Auf Produktebene wurden zusätzliche Funktionen eingeführt, darunter eine generative KI-Funktion namens Insights, die Fragen zu Finanzen direkt in der App beantwortet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?