Schwabe Group übernimmt Mehrheit an Braineffect

Die Schwabe Group stärkt ihr digitales Geschäft und übernimmt die Mehrheit an Braineffect. Die Marke für Nahrungsergänzungsmittel bleibt unter der Führung von Gründer Fabian Foelsch.
Karlsruhe, 17. März 2024 – Die Schwabe Group, Anbieter natürlicher Gesundheitslösungen, übernimmt die Mehrheit am Startup Braineffect und plant mittelfristig die vollständige Übernahme. Der Berliner Spezialist für Nahrungsergänzungsmittel und funktionelle Lebensmittel bleibt unter der Führung seines Gründers Fabian Foelsch, der weiterhin als Geschäftsführer agiert.
Mit dieser Übernahme setzt die Schwabe Group auf digitale Marken, neue Zielgruppen und eine erweiterte Direct-to-Consumer-Strategie, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
Digitale Markenstrategie und Marktpotenzial
Braineffect wurde 2016 gegründet und hat sich als Pionier im Bereich Mind Nutrition etabliert. Die Marke richtet sich an eine junge, gesundheitsbewusste Zielgruppe, die aktiv in ihr Wohlbefinden investiert. Mit Produkten wie FOCUS, SLEEP oder DAILY GUT hat das Unternehmen eine starke Marktstellung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich aufgebaut.
Mit Braineffect holen wir uns eine Marke mit enormer Innovationskraft ins Haus. Diese Partnerschaft zeigt unsere Ambitionen, über den klassischen Gesundheitsmarkt hinauszuwachsen und neue Kunden anzusprechen.
Olaf Schwabe, CEO der Schwabe Group
Das Unternehmen verkauft seine Produkte über 2.500 Einzelhandelsstandorte (dm, Budni) und vor allem über digitale Kanäle, unterstützt durch eine starke Social-Media-Präsenz und Influencer-Marketing. 2024 wurden bereits über 1.000.000 Produkte verkauft.
Die Schwabe Group war bereits 2020 als Investor eingestiegen und hält nun eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Diese Akquisition ist Teil einer langfristigen Strategie, um in digitale Gesundheitsmarken zu investieren und innovative Geschäftsmodelle zu fördern.
Zukunftspläne: Wachstum und Expansion
Braineffect wird weiterhin eigenständig agieren, mit einem klaren Fokus auf Produktinnovationen und internationale Expansion. Gründer und CEO Fabian Foelsch sieht in der Zusammenarbeit große Chancen: "Mit der Schwabe Group als Partner können wir unser Wachstum beschleunigen und unsere Mission, Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen, auf ein neues Level heben."
Die Schwabe Group setzt verstärkt auf strategische Investments und beteiligt sich über ihren Venture-Arm Natural X an innovativen Startups. Die Übernahme von Braineffect dient dabei als Blaupause für zukünftige Investitionen im digitalen Gesundheitssektor.
Mit dieser Akquisition kombiniert die Schwabe Group ihre traditionellen Stärken in Forschung, Qualität und pflanzlicher Medizin mit der digitalen DNA und Marktdynamik von Braineffect. Aus Gründersicht ist es spannend zu sehen, dass der Südwesten Deutschlands deutlich an Bedeutung innerhalb der Startup-Ökonomie gewinnt. Gerade Karlsruhe steht neben Stuttgart und Heidelberg zunehmend im Fokus. Die Aufbruchsstimmung ist scheint fast greifbar und man spürt wie sich der Mittelstand und die großen Corporate-Tanker in Bewegung setzen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?