Spatenstich

Schwarz Digits investiert 11 Milliarden Euro in digitale Souveränität.

Lübbenau wird zum KI-Hub. Das neue Rechenzentrum soll bis zu 100.000 GPUs für KI-Anwendungen beherbergen.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Lübbenau, 18. November 2025

Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, startet den Bau eines der modernsten Rechenzentren Europas in Lübbenau (Spreewald). Mit einem Investitionsvolumen von 11 Milliarden Euro handelt es sich um die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Das Projekt unterstreicht die Ambition, Deutschlands digitale Infrastruktur unabhängiger, leistungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten.

Rechenzentrum der Superlative

Auf dem 13 Hektar großen Gelände des ehemaligen Kraftwerks entsteht bis Ende 2027 ein Rechenzentrum mit einer Anschlussleistung von 200 Megawatt. Das modulare Design ermöglicht künftig die Installation von bis zu 100.000 GPUs, die vor allem für KI-Inferenz und das Training großer Modelle eingesetzt werden. Der Betrieb erfolgt vollständig mit Grünstrom. Ab 2028 wird die entstehende Abwärme in das städtische Fernwärmenetz eingespeist, wodurch das Rechenzentrum sowohl digitale als auch ökologische Infrastruktur stärkt.

Deutschland braucht Rechenpower, um bei Künstlicher Intelligenz in der ersten Liga mitzuspielen. Projekte wie Schwarz Digits zeigen, dass wir über die notwendigen Kompetenzen verfügen, die digitale Souveränität des Landes zu stärken.

Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales

Stärkung der europäischen Resilienz

Das neue Rechenzentrum ist Teil der Strategie von Schwarz Digits, eine unabhängige Cloud-Infrastruktur in Deutschland aufzubauen. STACKIT, der Cloud-Anbieter der Schwarz Gruppe, wird hier sein fünftes Rechenzentrum betreiben. Ergänzt wird das Angebot durch die eigene Open-Source-Cloud, Cybersicherheitslösungen von XM Cyber, KI-Kooperationen mit Aleph Alpha sowie sichere Kommunikationslösungen mit Wire.

Lübbenau ist mehr als ein Rechenzentrum – es ist ein zentraler Ankerpunkt für die digitale Souveränität Europas. Hier ermöglichen wir Unternehmen und Bürgern, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten.

Rolf Schumann, Co-CEO von Schwarz Digits
Schwarz Digits Datacenter Lübbenau Rendering | (c) Schwarz Digitis

Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung

Das Projekt folgt einer Brownfield-Strategie, bei der das ehemalige Kraftwerksgelände renaturiert und wiederverwendbare Materialien recycelt wurden. Über 20.000 Kubikmeter Beton, 110 Tonnen Stahl und 20 Tonnen Holz wurden getrennt und in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt.

Das Rechenzentrum nutzt modernste, umweltschonende Technologien: Photovoltaik-Anlagen auf dem Campus erzeugen jährlich bis zu 520.000 kWh erneuerbare Energie, während das Direct Liquid Cooling-System die Abwärme effizient in das Fernwärmenetz der Stadt einspeist.

Bedeutung für Deutschland und Europa

Mit der Investition in Lübbenau setzt Schwarz Digits Maßstäbe für digitale Infrastruktur in Deutschland und Europa. Das Rechenzentrum liefert die technologische Basis für KI-Anwendungen auf höchstem Niveau, stärkt die Resilienz kritischer Infrastrukturen und zeigt, dass europäische Unternehmen in der Lage sind, hyperskalierbare Lösungen unabhängig von ausländischen Anbietern zu realisieren.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge