Sechsstellige Seed-Finanzierung für Wald-Start-up Ocell

Die beiden Gründer von Foodora und Kaia Health, Manuel Thurner und Konstantin Mehl, beteiligen sich an der Runde. Mit dem Geld wollen sie das Team erweitern.
Das Münchener KI-Start-up Ocell hat seine Seed-Finanzierungsrunde mit einem sechsstelligen Betrag abgeschlossen. An der Runde beteiligt sind der VC Better Ventures und die Business Angels Julius Göllner sowie Andreas Kupke von Finanzcheck und die beiden Gründer von Foodora und Kaia Health, Manuel Thurner und Konstantin Mehl. Zusätzlich erhält Ocell weitere 500.000 Euro aus einem Forschungsförderprogramm.
Ocell entwickelt seit 2018 eine App für die digitale Forstwirtschaft und will Wald-Managern helfen, effizienter und nachhaltiger wirtschaften zu können. „Entscheidungen basieren derzeit auf teils bis zu zehn Jahre alten Daten“, sagt Co-Gründer Christian Decher. „Maßnahmen und deren Status, sowie Informationen in Bezug auf geografisch referenzierte Daten, wie Baumbestände werden noch immer unter großer Fehleranfälligkeit und Mehraufwand auf Papier per Fax, Post oder telefonisch abgewickelt. Ocell beschleunigt den Informationsfluss zwischen allen Stakeholder”.
Ocell hat eigene Ultraleichtflugzeuge, die Luftbilder der Wälder aufnehmen. Für die Auswertung der Waldflächen setzt Ocell auf Künstliche Intelligenz. „Diese beginnt bei der 3D-Vermessung des Waldes, läuft über die Verortung jedes einzelnen Baumes inklusive seiner Höhe und seinem Gesundheitszustand bis hin zu statistischen Aussagen über das gebundene CO2“, sagt Co-Gründer David Dohmen.
„Der Erhalt unseres Planeten und somit die Rettung des Waldes sind Angelegenheiten, die uns sehr am Herzen liegen. Wir sind überzeugt davon, dass Ocell mit seinem ökologischen Impact die Welt nachhaltig verbessern wird und freuen uns sehr, das ambitionierte Gründerteam auf ihrer Reise zu unterstützen”, sagt Tina Dreimann von Better Ventures. Investor Manuel Thurner freut sich über den Erfolg des Start-ups: „Ich bin überzeugt, dass Ocell mit der Dynamic Forest Software und der Weiterentwicklung der Machine Learning Modelle einzigartig am Markt positioniert ist und dem Team massive Erfolge bevorstehen.”
Ocell will nun das Produkt weiter entwickeln und das Team vergrößern. Die Gründer planen schon weiter: „Über unsere Plattform werden wir künftig auch mit CO2-Zertifizierern zusammenarbeiten, welche unsere aussagekräftigen Daten aus dem Wald benötigen. Durch Simulationen des Waldwachstums werden wir in Zukunft optimierte Maßnahmen-, Ernte- und Anpflanzungs-Empfehlungen ermöglichen.“

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?