Tomorrow sichert sich neue Finanzierungsrunde

Marc Nemitz Marc Nemitz | 21.10.2024

Das Fintech Tomorrow hat erstmals auf Monatsbasis Profitabilität erreicht und sichert sich 5 Millionen Euro frisches Kapital für weiteres Wachstum.

Hamburg, Oktober 2024 – Das Hamburger Fintech-Startup Tomorrow hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von knapp 5 Millionen Euro abgeschlossen. Gleichzeitig konnte das nachhaltige Fintech erstmals im Juni 2024 auf Monatsbasis Profitabilität erreichen. Mit dem frischen Kapital und der erfolgreichen Konvertierung von Wandeldarlehen plant Tomorrow, sein Wachstum und die Erweiterung seiner Produktpalette weiter voranzutreiben.

5 Millionen Euro von neuen und bestehenden Investoren

Tomorrow hat erfolgreich knapp 5 Millionen Euro von bestehenden Investoren wie Abacon Capital, ETF Partners und kopa ventures eingesammelt. Auch die IFB Innovationsstarter GmbH beteiligt sich erstmals an dem Unternehmen. Zusätzlich wurden bereits bestehende Wandeldarlehen in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags von Investoren wie Porsche Ventures, Rolf Schroemgens, Aenu, und anderen in Eigenkapital umgewandelt. Dies stärkt die Finanzierungsbasis von Tomorrow erheblich.

Profitabilität erreicht: Ein Meilenstein für Tomorrow

Seit Juni 2024 konnte Tomorrow erstmals positive Ergebnisse auf Monatsbasis verzeichnen, sowohl auf EBITDA- als auch Net-Income-Ebene. Diese Entwicklung setzte sich auch in den Monaten Juli bis September fort. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte", erklärte Michael Schweikart, Co-Gründer und Co-CEO von Tomorrow. „In einem herausfordernden Marktumfeld, das viele Startups hart getroffen hat, konnten wir erstmals monatlich profitabel arbeiten und eine bedeutende Finanzierungsrunde sichern.“

Ausbau des Produktportfolios und neue Kontoführungsgebühren

Das frische Kapital wird Tomorrow nutzen, um sein Kundenwachstum voranzutreiben und neue Produkte und Features zu entwickeln. Am 17. Oktober führte das Unternehmen flexible Kontoführungsgebühren ab 0 Euro für das Kontomodell „Now“ ein. Nach dem Prinzip „Pay What You Want“ können Kund*innen selbst bestimmen, wie viel sie für die Kontoführung bezahlen möchten. Diese innovative Preisgestaltung soll den Zugang zu nachhaltigem Banking erleichtern und gleichzeitig für faire und transparente Konditionen sorgen.


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge