voize sichert 50 Mio US-Dollar Series A
Das Healthtech-Startup voize, Spezialist für KI-gestützte Spracherfassung in der Pflege, hat eine Series-A-Finanzierung über 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wird von Balderton Capital angeführt; bestehende Investoren wie HV Capital, Redalpine und Y Combinator beteiligen sich ebenfalls. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine Technologie weiterentwickeln und in neue europäische sowie US-amerikanische Märkte expandieren.
Hohe Belastung durch Dokumentationspflichten
Pflegekräfte verbringen weiterhin einen großen Teil ihrer Arbeitszeit mit administrativen Aufgaben. Studien zufolge entfallen bis zu 30 Prozent der Schichtzeit auf Dokumentation. Zeit, die bei der direkten Betreuung von Patienten fehlt.
In Europa und den USA summiert sich dieser Aufwand auf mehr als 5,5 Milliarden Stunden jährlich und verursacht 246 Milliarden US-Dollar an Personalkosten. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels (die WHO prognostiziert bis 2030 ein globales Defizit von 4,5 Millionen Pflegekräften) gilt der Bürokratieabbau als zentraler Hebel zur Entlastung.
Sprachbasierte Dokumentation statt manueller Eingabe
voize entwickelt eine KI, die gesprochene Informationen versteht, strukturiert und automatisch in die erforderlichen Dokumentationseinträge überführt. Pflegekräfte sprechen Beobachtungen, Messwerte oder Maßnahmen direkt in ihr Smartphone ein; die App verarbeitet die Angaben in Echtzeit und überträgt sie per Schnittstelle in bestehende Dokumentationssysteme.
Die Lösung soll nicht nur Zeit sparen, sondern auch Fehlerquellen reduzieren und vollständigere Einträge ermöglichen – ein Vorteil sowohl für Pflegekräfte als auch für Einrichtungen.
Weit verbreitet im deutschsprachigen Raum
Mehr als 1.100 Pflegeeinrichtungen in Deutschland und Österreich setzen voize bereits ein. Insgesamt nutzen über 75.000 Pflegekräfte den KI-Assistenten im Alltag.
Eine gemeinsam mit der Charité durchgeführte Studie bestätigt eine zeitliche Entlastung von rund 30 Prozent bei der Dokumentation. Viele Einrichtungen nutzen den Einsatz von voize inzwischen aktiv in ihrem Recruiting, da eine geringere Bürokratie die Attraktivität des Berufs steigert.
Das Unternehmen wuchs im vergangenen Jahr um das Dreifache und verweist auf eine weiterhin stark steigende Nachfrage.
KI, die auf Pflege spezialisiert ist
voize setzt auf ein eigenes, domänenspezifisches KI-Modell, das unabhängig von großen generischen Sprachmodellen arbeitet. Die Technologie ist auf die Anforderungen von Pflegeeinrichtungen zugeschnitten und erkennt medizinische Fachbegriffe ebenso wie Dialekte.
Unsere KI soll Pflegekräfte nicht ersetzen, sondern ihnen Zeit zurückgeben – Zeit für Zuwendung und echte Nähe. Mit der Unterstützung unserer Investor:innen können wir die Technologie weiter ausbauen und international wachsen.
Fabio Schmidberger, Mitgründer und CEO
Ein besonderes Merkmal ist die Offline-Funktionalität: voize kann auch ohne stabile Internetverbindung genutzt werden. Das soll sowohl Datensicherheit erhöhen als auch in ländlichen Regionen für zuverlässige Anwendung sorgen.

Gründung aus persönlichem Bedarf
Das Startup wurde 2020 von Fabio Schmidberger, Marcel Schmidberger und Erik Ziegler gegründet. Ausgangspunkt war die Erfahrung der Gründerfamilie, wie wenig Zeit Pflegekräfte im Alltag für zwischenmenschliche Betreuung bleibt. In enger Zusammenarbeit mit Pflegekräften wurde die Lösung über zehntausende Stunden hinweg im praktischen Einsatz entwickelt. Ziel war eine Technologie, die sich nahtlos in bestehende Abläufe einfügt und Pflegekräften spürbare Entlastung bringt.
voize ist eine Lösung, die direkt aus den Bedürfnissen des Pflegealltags entstanden ist. Sie schafft echte Entlastung und stärkt den Beruf. Das starke Wachstum und die Nutzung im Recruiting unterstreichen den Mehrwert dieser Technologie.
Daniel Waterhouse, General Partner bei Balderton Capital
Internationaler Ausbau geplant
Mit dem neuen Kapital will voize seine KI weiter spezialisieren und in weitere europäische Märkte expandieren. Auch der Eintritt in die USA ist vorgesehen. Ziel bleibt, Pflegekräften weltweit spürbare Entlastung zu ermöglichen und den bürokratischen Aufwand nachhaltig zu reduzieren.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?