warmwind verlässt Stealth-Modus mit 1,5 Mio Euro Seed

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit hebt das Jenaer Startup eva AG den Vorhang: Mit warmwind startet das erste vollständig in Deutschland entwickelte KI-Betriebssystem für visuelle Prozessautomatisierung in die Closed Beta. Die Lösung versteht sich als "autonomer Cloud-Mitarbeiter", der wiederkehrende Büroaufgaben automatisiert, ganz ohne API-Integrationen oder tiefes IT-Know-how.
Bereits über 12.000 Interessierte haben sich auf die Warteliste gesetzt. Parallel begleitet eine Handvoll Pilotkunden, darunter die Ad-hoc Gruppe, die erste produktive Erprobung im Alltag. Ein neues Produktvideo zeigt erstmals öffentlich, wie warmwind funktioniert.
Einfache Automatisierung ohne technische Hürden
warmwind wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt, die von KI profitieren wollen, ohne eigene Entwicklerteams oder aufwendige Systemintegration. Die Lösung arbeitet visuell statt codebasiert, benötigt keine API-Verknüpfungen, ist DSGVO-konform und läuft ausschließlich auf deutscher Infrastruktur. Und das mit einem eigenen KI-Modell und modularer Architektur, die sogar On-Premise-Installationen erlaubt.
Unser Ziel ist es, KI so zugänglich zu machen wie einen Mitarbeitenden. Viele Unternehmen wissen, dass Automatisierung notwendig ist, scheitern aber an der Komplexität existierender Lösungen. Genau hier setzt warmwind an.
Richard Wieduwilt, Co-Founder
Frühfinanzierung und technologische Unabhängigkeit
Bereits Anfang 2025 konnte sich warmwind eine Seed-Finanzierung über 1,5 Millionen Euro sichern. Beteiligt sind die bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen, BRT Ventures sowie ein privater Investor. Die Entwicklung erfolgt vollständig inhouse für alles vom KI-Modell bis zur Benutzeroberfläche.
Vertrauen, Kontrolle und Nutzerfreundlichkeit sind entscheidend für KI in Unternehmen. Deshalb bauen wir die komplette Technologie selbst – ohne Abhängigkeit von Dritten.
Max Schilling, Co-Founder
Beta-Phase gestartet – Bewerbungen ab sofort möglich
Unternehmen und Einzelpersonen können sich ab sofort unter warmwind.space für die Closed Beta registrieren. Die Testphase wird in den kommenden Monaten schrittweise erweitert. Das Team von derzeit zehn Mitarbeitenden sucht parallel Verstärkung in den Bereichen Softwareentwicklung und Machine Learning.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?