Zenline AI sichert sich 1,6 Mio. USD Pre-Seed-Finanzierung

Das Zürcher KI-Startup Zenline AI hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1,6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Angeführt wurde die Runde vom paneuropäischen Frühphaseninvestor Seedcamp, mit Beteiligung von Yellow, First Momentum und Arc Investors. Mit dem Kapital will das Unternehmen den europäischen Einzelhandel im Wettbewerb mit globalen Plattformen.
Intelligente KI-Agenten für Sortimentsentscheidungen
Zenline AI entwickelt KI-Agenten, die Daten zu Margen, Wettbewerb, Social Trends und Shopper-Signalen kombinieren und daraus automatisierte Handlungsempfehlungen auf Produktebene ableiten.
Das System liefert Vorschläge für Preisoptimierungen, Sortimentskonsolidierungen und Produkterweiterungen. Einzelhändler sollen so in der Lage sein, schneller und datengetriebener zu entscheiden, welche Produkte ins Regal gehören und welche nicht.
Wir bauen KI-Agenten, die denken wie Sortimentsverantwortliche, aber in Sekunden handeln. Unser Ziel ist es, den europäischen Einzelhandel mit profitablen Sortimenten wieder konkurrenzfähig zu machen.
Arber Sejdiji, CEO von Zenline AI
Zenline AI wurde in Zürich gegründet und positioniert sich als KI-Lösung für modernes Category Management. Das Startup analysiert Margen, Wettbewerbsdaten und Konsumenten-Signale, um Händlern automatisierte, profitable Sortimentsentscheidungen zu ermöglichen. Ziel ist es, intelligente und shopper-zentrierte Produktportfolios zu schaffen, die sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch wettbewerbsfähig gegenüber internationalen Plattformen sind.
Bereits im Einsatz bei großen Retailern
Die Technologie ist keine Zukunftsvision, sondern schon in der Praxis angekommen. Mehr als eine Million Produkte werden aktuell mit der Plattform von Zenline analysiert. Die KI identifiziert Sortimentslücken, erkennt Kannibalisierungseffekte und liefert konkrete Maßnahmen für die Optimierung einzelner Kategorien.
Die Software kann bereits ohne interne Händlerdaten sinnvolle Empfehlungen geben, wurde jedoch in enger Zusammenarbeit mit Retail-Teams entwickelt, um eine möglichst praxisnahe Nutzung sicherzustellen.
Investoren sehen neue Logik im Category Management
Besonders überzeugt hat Investoren die Verbindung aus technologischem Fortschritt und direktem Nutzen für den Handel.
Die Zukunft des Category Managements ist KI-gestützt.
Sia Houchangnia, Partner bei Seedcamp
"Zenline trifft im Retail-Tech einen Nerv. Die Zukunft des Category Managements ist KI-gestützt. Bisher fehlte Händlern die Grundlage, die wichtigsten Entscheidungen zu treffen – etwa, wie ein starkes Sortiment tatsächlich aussieht. Das Team von Zenline hat die Sortimentslogik von Grund auf neu definiert, um seinen Kunden sofort messbaren Mehrwert zu bieten", sagt Sia Houchangnia, Partner bei Seedcamp. Auch die Geschwindigkeit der Umsetzung sowie die fundierte Expertise in agentischen Systemen hätten Seedcamp überzeugt.
Mit dem frischen Kapital plant Zenline AI, die Produktentwicklung zu beschleunigen und das KI-Modell weiter zu verfeinern. Darüber hinaus sollen die Lösungen perspektivisch über den Einzelhandel hinaus in weiteren Industrien Anwendung finden.
Einschätzung und Ausblick
Die Trendanalysen von Zenline sind ein spannendes Feature, mit dem Händler neue Produkte entdecken können. Preisoptimierungen hingegen sind im digitalen Handel kein Novum. Hier gibt es bereits ein breites Angebot für Preismonitoring-Lösungen. Auch dürfte nicht jeder Retailbereich gleichermaßen von Zenline profitieren. Besonders im Fashion-Segment etwa liegen die Einkaufstage der Händler oft ein Jahr vor der Saison, zudem ist das Geschäft stark von externen Faktoren wie Wetter oder kurzfristigen Trends beeinflusst. Hier könnte Zenline höchstens beim Abverkauf von Lagerbeständen vor neuen Lieferungen einen klaren Mehrwert bieten. Trotzdem: Das Potenzial der Technologie ist unbestreitbar, und die Branche blickt gespannt darauf, wie sich Zenline weiterentwickeln wird.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?