05.10.2020 09:00
|
Führung durch Ausstellung von Robert Capa, Ludwig Galerie Saarlouis
Das Angebot in der Ludwig Galerie ist kostenlos, allerdings muss man sich vorher anmelden.
Quelle: Saarbrücker Zeitung
|
16.09.2020 09:00
|
Robert Capa im Centrum Judaicum: Als wäre nichts geschehen
Robert Capa begleitete die alliierten Truppen als Kriegsreporter. Seine Fotografien aus dem zerstörten Berlin sind jetzt im Centrum Judaicum zu sehen.
Quelle: Tagesspiegel
|
03.06.2020 09:00
|
Isabelle Mayault: Verschwundene Fotos von Taro, Capa & Seymour
Die Fotografien lagen jahrzehntelang in einem Koffer in Mexiko-City. Isabelle Mayault erfindet nun die Geschichten derer, die den Koffer gehütet haben.
Quelle: NZZ am Sonntag
|
14.08.2017 09:00
|
Neuer Gesellschafter: ATF und Capa Electronics arbeiten zusammen
Francesco Cavalli, neben Manfred Berberich Gesellschafter von ATF, hat seinen Geschäftsanteil aus Altersgründen verkauft. Neuer Teilhaber ist das französische Unternehmen Capa Electronics.
Quelle: elektroniknet.de
|
17.07.2016 09:00
|
Robert Capa bei der Tour de France: Sie kommen!
Es ist das Jahr 1939, die letzte Tour de France vor dem Krieg. Sportlich setzt sie keine Maßstäbe, künstlerisch ist sie eine Sensation. Denn fotografiert wird sie vom legendären Robert Capa.
Quelle: WELT
|
12.04.2016 09:00
|
Am 17. April werden Robert Capa und Raymond J. Bowman am und im Capa-Haus in Lindenau gewürdigt – L-IZ.de
2012 – wer erinnert sich noch? – stand die Existenz des Hauses Jahnallee 61 auf der Kippe. Ein Dachstuhlbrand hatte das schon seit Jahren leerstehende Haus an der Ecke Lützner Straße / Jahnallee noch weiter zerstört. Das Wort „Abriss“ stand im Raum. Und das bei einem Haus, das wie kein zweites in Leipzig für das Ende des Zweiten Weltkriegs steht. Denn hier entstand das berühmte Foto von Robert Capa „Der letzte Tote des Krieges“.
Quelle: Leipziger Internet-Zeitung
|
30.03.2016 09:00
|
800 Jahre Dominikaner - Weiße Kutte, schwarze Capa (Archiv)
Anfang des 13. Jahrhunderts zogen Dominikus und seine Männer erstmals durch die Lande - barfuß und ohne Geld. Ihre Gegner waren die Katharer, die als "Ketzer" angesehen wurden. Ihnen traten die Dominikaner predigend entgegen. In Toulouse bestätigte der Papst 1216 den Orden, also vor 800 Jahren. Auch wenn die Dominikaner ein schwarz-weißes Ordensgewand tragen - ihre Geschichte ist bunter.
Quelle: Deutschlandfunk
|
15.05.2015 09:00
|
Captain Capa sind jetzt zu dritt und mit neuen Liedern unterwegs
Bei der Band Captain Capa aus dem Hause Audiolith hat sich viel getan: Einer ist ausgestiegen, dafür sind zwei neue Mitglieder dazugekommen. Vor ihrem
Quelle: Ruhrbarone
|
08.05.2015 09:00
|
Richtfest am Capa-Haus Leipzig in Leipzig gefeiert
Richtfest am Capa-Haus Leipzig in Leipzig gefeiert
Quelle: WELT
|
07.04.2014 09:00
|
Capa-Haus in Leipzig wird saniert (neues deutschland)
Quelle: neues deutschland
|
20.02.2014 09:00
|
CAPA vervollständigt den Qualitätsregelkreis, Babtec Informationssysteme GmbH, Pressemitteilung
Babtec Informationssysteme GmbH, Eine Abweichung löst in der Medizintechnik einen hochsensiblen Vorgang aus: Der Qualitätsverantwortliche ist verpflichte…
Quelle: PresseBox.de
|
22.10.2013 09:00
|
Robert Capa: Du bist nur gut, wenn du nah genug dran bist
Er war der Inbegriff des Kriegsreporters: Vor hundert Jahren wurde die Fotografen-Legende Robert Capa geboren. Was für ein schnelles, intensives Leben, das mit dem Tritt auf eine Landmine endete.
Quelle: WELT
|