25.03.2025 14:00
|
Mehr als 2000 "Startup-Mafia"-Firmen in Europa
Accel hat gemeinsam mit Dealroom eine Studie erstellt: Aus welchen europäischen Unicorns gingen die meisten Startup-Gründer hervor?
Quelle: BusinessInsider
|
25.11.2024 08:10
|
Skinnovation 2025: Das Startup-Event mitten im Skigebiet geht in die nächste Runde
Vom 26. - 28. März 2025 wird die neunte Ausgabe der Skinnovation in den Innsbrucker Bergen stattfinden. Skilift-Pitches, Hüttengespräche, die Sundowner Party und der große Startup-Pitchbewerb stehen auf dem Programm - dieses Mal wird direkt im Skigebiet Axamer Lizum gepitcht.
Quelle: Trendingtopics.eu
|
18.06.2019 09:00
|
Medatixx bindet elektronische Gesundheitsakte von Vivy ein
Berlin – Der Praxissoftwarehersteller Medatixx hat damit begonnen, die elektronische Gesundheitsakte von Vivy in einem Pilotprojekt in seine Software...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
|
16.01.2019 09:00
|
Vivy: holpriger Start überwunden
Die Gesundheitsakte „Vivy“ ist seit Mitte 2018 für Ärzte und Krankenkassen verfügbar. Marc Eichborn, CDO des ausführenden IT-Dienstleisters BITMARCK, erläutert im Gespräch, was die App ausmacht und was für die Sicherheit sensibler Patientendaten getan wird.
Quelle: eGovernment Computing
|
09.01.2019 09:00
|
Besser als Vivy & Co: Ärzte loben elektronische Patientenakte der Gematik
Im Gegensatz zu Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bewertet
die Bundesärztekammer das Konzept der Gematik für die elektronische
Patientenakte positiv. Aus Sicht der Mediziner bilden die Vorschläge der Gesellschaft
für Telematikanwendungen die Bedürfnisse der Ärzte im
Versorgungsalltag besser ab, als die Apps der Krankenkassen.
Quelle: DAZ.online
|
30.10.2018 08:00
|
Prestigeprojekt mit Macken: Forscher fanden schwere Sicherheitslücken in Gesundheits-App Vivy
100.000 Versicherte haben eine neue Gesundheits-App heruntergeladen, um mit ihren Ärzten digital und sicher Dokumente auszutauschen. IT-Sicherheitsforscher sahen sich das Prestigeprojekt einiger Krankenkassen und der Allianz-Versicherung genauer an. Sie fanden eine große Anzahl an Lücken und Lecks,
Quelle: Netzpolitik.org
|
28.09.2018 09:00
|
Wiener Ex-N26 CTO stürmt mit Vivy an die Spitze der deutschen App-Charts
Christian Rebernik war an Erfolgsstories wie N26 und Parship maßgeblich beteiligt. Nun gelang ihm mit der Gesundheitsapp Vivy in Deutschland ein weiterer Coup. Bernhard Holzer sprach mit ihm im Interview.
Quelle: der brutkasten
|
28.09.2018 09:00
|
Startup News: Christian Rebernik, Gründer Vivy: "Wir bringen ein neues Produkt, natürlich wird das kritisiert"
Neues aus der Startup-Szene: Ideen, die früher keiner hatte, Produkte, die damals nicht machbar waren, Unternehmen, die jetzt erst entstehen können - all das und mehr gibt es in den Startup News. Hier können Sie die Interviews der Sendung in voller Länge anschauen.
Quelle: n-tv NACHRICHTEN
|
20.06.2018 09:00
|
Jetzt kommt Vivy: Allianz und N26-Gründer Rebernik launchen mobile Gesundheitsakte.
Die elektronische Gesundheitskarte ist in Deutschland „so etwas wie der Flughafen BER der Gesundheitswirtschaft“, frozelt Wiwo-Redakteur Thomas Kuhn. Seit beinahe 20 Jahren geplant, hat u.a. AOK-Chef Martin Litsch sie für ...
Quelle: Mobilbranche.de
|
19.06.2018 09:00
|
Vivy - die digitale Gesundheits-App
Health data "app in die Cloud"? Die Digitalisierung verändert auch den Gesundheitssektor rasant. Angebote wie die digitale Gesundheits-App "Vivy" stehen schon in den Startlöchern.
Quelle: Computerwoche
|
05.06.2018 09:00
|
Vivy: Smartphone sticht Gematik | APOTHEKE ADHOC
Die Kassen schaffen Realitäten an der Gematik vorbei. Seit Jahren wird gestritten, was die elektronische Gesundheitskarte (eGK) können soll und was nicht. Unterdessen hat heute ein Bündnis aus mehreren Krankenkassen ein eigenes Digitalprojekt vorgestellt: Die Projektpartner wollen ihren Versicherten ab Juli die App Vivy bereitstellen, eine kostenlose Mischung aus Gesundheitsakte und Service-App.
Quelle: APOTHEKE ADHOC
|
05.06.2018 09:00
|
Medizinische Daten aufs Handy: Systemübergreifende Gesundheitsapp Vivy
Mit der Gesundheitsapp Vivy sollen 20 Millionen Versicherte die Herrschaft über ihre medizinischen Daten übernehmen. Erstmals sind private Versicherer dabei.
Quelle: Heise Newsticker
|