Rivia sichert sich 3 Millionen Euro Seed-Finanzierung

Das Schweizer Startup Rivia sichert sich 3 Millionen Euro, um seine KI-gesteuerte Datenplattform für klinische Studien weiter auszubauen und seine Marktposition zu stärken.
Zürich, Schweiz, 12. Juni 2024 – Das Schweizer Startup Rivia hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Diese wurde von Speedinvest angeführt, mit weiteren Beteiligungen von Amino Collective und Nina Capital. Die Mittel werden verwendet, um neue Teams in den Bereichen Engineering und Kundenservice aufzubauen und die Produktentwicklung voranzutreiben. Ziel ist es, das Potenzial integrierter Studiendaten voll auszuschöpfen und Rivia als führende Datenplattform für klinische Studien in der Biopharma-Branche zu etablieren.
KI-Plattform zur Analyse von Studiendaten
Rivia adressiert eine zentrale Herausforderung in der Biotech-Industrie: Nur 13% der Therapien, die klinische Studien beginnen, erreichen den Markt. Die zunehmende Komplexität der therapeutischen Entwicklung und der steigende Wettbewerbsdruck machen effiziente Datenanalytik und -integration entscheidend. Rivias KI-gesteuerte Datenplattform bietet eine Echtzeitansicht der Studiendaten, was den Weg zur Markteinführung neuer Therapien beschleunigt.
Unsere Technologie geht über die Datenintegration hinaus und verändert, wie Biotechs ihre Therapien während des gesamten Entwicklungszyklus bewerten.
Erik Scalfaro, CEO und Co-Founder von Rivia
Rivia wurde von Experten der Biopharma-Branche gegründet, die die Schwachstellen des aktuellen Systems kennen. Die Plattform ermöglicht Biotech-Unternehmen, ihre Studiendaten effektiv zu analysieren und so schnellere und effizientere Entwicklungswege zu finden. Durch die Beseitigung von fragmentierten Daten und veralteten Visualisierungstools beinflusst Rivia den Lebenszyklus klinischer Studien.
Rivias Plattform ist bereits bei Kunden in Europa und den USA im Einsatz, darunter Abcentra. Chris Farina, CEO von Abcentra, sagt: „Rivia revolutioniert, wie Biotech-Unternehmen Entscheidungen auf Basis von Studiendaten treffen. Durch schnellen Zugriff und die Pflege aller Studien als dynamische, sich entwickelnde Datensätze spart Rivia Zeit und verbessert unser Verständnis von Patientenreaktionen.“
In den letzten vier Jahren haben wir bei Nina Capital über 450 Startups bewertet, die Software für Biotechs und Pharmaunternehmen anbieten. Rivia sticht durch ihren einzigartigen Ansatz zur Zentralisierung und Visualisierung mehrerer Datenquellen in Echtzeit hervor
Marta G. Zanchi, Gründerin und Managing Partner bei Nina Capital
Speedinvest: Ein großer Venture-Capital-Investor in Europa
Speedinvest ist einer der aktivsten Venture-Capital-Investoren in Europa, bekannt für seine Unterstützung aufstrebender Technologieunternehmen. Wir berichten regelmäßig über die Beteiligungen von Speedinvest, darunter zuletzt über Trawa, das sich 10 Millionen Euro für grünen und günstigen Strom gesichert hat, roclub mit einer 4 Millionen Euro Seed-Finanzierung und Necture, das 7 Millionen Euro für die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten erhalten hat. Speedinvest zeigt durch diese Investitionen kontinuierlich sein Engagement, innovative und zukunftsweisende Unternehmen zu fördern.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?