Arctic Instruments erhält 2,35 Millionen Euro für die Entwicklung von Quantum-Computer-Komponenten
Marc Nemitz | 10.12.2024Investition in die Zukunft. Lifeline Ventures unterstützt Arctic Instruments beim Bau leistungsfähiger Quantencomputer.
Helsinki, Finnland, 10. Dezember 2024 – Das finnische Startup Arctic Instruments hat in einer Finanzierungsrunde 2,35 Millionen Euro eingesammelt. Das Kapital fließt in die Entwicklung und Produktion von Mikrowellenverstärkern, die für den Bau leistungsfähiger Quantencomputer essenziell sind.
Arctic Instruments hat ein Produkt entwickelt, das eine der größten Herausforderungen im Quantencomputing löst
Timo Ahopelto, Gründungspartner von Lifeline Ventures
Die Finanzierungsrunde wurde von Lifeline Ventures angeführt, einem der führenden Risikokapitalgeber in Finnland. Lifeline ist bekannt dafür, vielversprechende Technologieunternehmen frühzeitig zu fördern.
Schlüsselkomponente für mehr Rechenleistung
Arctic Instruments spezialisiert sich auf die Produktion sogenannter „near-quantum-limited“ Verstärker. Diese minimieren das Messrauschen bis an die physikalischen Grenzen und ermöglichen präzise Qubit-Messungen. Aktuelle Quantencomputer verfügen über rund 100 Qubits und benötigen pro Computer bis zu 20 Verstärker. Mit der geplanten Skalierung auf Tausende von Qubits werden ebenso viele Verstärker benötigt.
Unsere Fähigkeit, diese Verstärker in gleichbleibend hoher Qualität und großer Stückzahl zu produzieren, ist industrieweit führend
Joonas Govenius, CEO und Mitgründer von Arctic Instruments
Große Marktchancen für Quantencomputing
Quantencomputer mit höherer Rechenleistung könnten komplexe Probleme in Branchen wie Chemie, Finanzwesen, Mobilität und Life Sciences lösen. Laut McKinsey könnte der Markt bis 2035 einen Wert von zwei Billionen US-Dollar erreichen. Doch für diese Vision ist eine signifikante Skalierung der Quantencomputer nötig – und Arctic Instruments will dafür die nötigen Komponenten liefern.
Erfolg aus der Forschung
Arctic Instruments ist ein Spin-off des VTT Technical Research Centre of Finland, einer staatlich geförderten Forschungseinrichtung. Die Verstärkertechnologie wurde über Jahre hinweg im Rahmen von VTT-Projekten entwickelt. „Arctic Instruments zeigt, wie Spitzenforschung in kommerzielle Anwendungen überführt werden kann“, betont Tauno Vähä-Heikkilä, Vizepräsident für Mikroelektronik und Quantentechnologie bei VTT.
Mit der neuen Finanzierung will Arctic Instruments seine Entwicklungsarbeit beschleunigen und die Produktion ausbauen. Das Ziel ist, die Skalierung von Quantencomputern zu unterstützen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Schlüsselkomponenten einzugehen. „Wir tragen dazu bei, die Herausforderungen des Quantencomputings zu bewältigen, indem wir die Qualität und Konsistenz unserer Verstärker weiter verbessern“, so Govenius.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?