ARX Robotics sichert sich 9 Millionen Euro
Marc Nemitz | 11.06.2024ARX Robotics sichert sich eine Seed-Finanzierung, um autonome Roboter für europäische Streitkräfte zu entwickeln und die robotergestützte Kriegsführung voranzutreiben.
München, Juni 2024 - ARX Robotics, ein Hersteller von skalierbaren Robotersystemen, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 9 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt vom NATO Innovation Fund ist dies die größte Seed-Finanzierung für ein europäisches DefenceTech-Startup. Neben dem NATO Innovation Fund beteiligten sich auch Discovery Ventures und Project A Ventures an der Finanzierungsrunde.
Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass unbemannte Kriegsführung die Zukunft ist. ARX hat ein kostengünstiges, modulares Bodensystem entwickelt, das sowohl militärisch als auch zivil eingesetzt werden kann.
Chris O'Connor, NATO Innovation Fund
ARX Robotics entwickelt autonome und modulare Roboterlösungen für militärische und zivile Anwendungen. Die Roboter des Unternehmens sollen die Lücke bei unbemannten Bodensystemen schließen und europäische Streitkräfte auf die robotergestützte Kriegsführung vorbereiten.
Im Mittelpunkt steht die modulare GEREON-Familie von unbemannten Bodenfahrzeugen (UGVs). Diese Fahrzeuge können für verschiedene militärische Szenarien ausgerüstet werden, etwa für Schießübungen, Transport, medizinische Evakuierung und Aufklärungsmissionen. Die Roboter bieten den Truppen Unterstützung und Schutz bei kritischen Missionen.
Die Armeen der westlichen Demokratien sind nicht auf die robotergestützte Kriegsführung vorbereitet. ARX will zur technologischen Souveränität Europas beitragen, indem wir anpassungsfähige und robuste unbemannte Systeme entwickeln.
Marc Wietfeld, CEO und Mitbegründer von ARX
Die ARX-Roboter können auch in kommerziellen und humanitären Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise zur Überwachung kritischer Infrastruktur oder als Transportmittel in Katastrophengebieten. Die Roboter basieren auf einer modularen Plattform und fortschrittlicher Software, die es ermöglicht, handelsübliche Hardware mit künstlicher Intelligenz zu kombinieren. Software-Updates erfolgen „over-the-air“.
Die Roboter lassen sich vor Ort ohne Werkzeuge in wenigen Minuten konfigurieren und mit verschiedenen Modulen ausstatten. Dies bietet eine hohe Flexibilität und Funktionalität für verschiedene Anwendungen. Die GEREON-Roboter werden bereits von mehreren europäischen Armeen getestet und eingesetzt, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Ungarn und die Ukraine.
Autonome Roboter werden die Welt in Bezug auf Sicherheit und Effizienz verändern. Das Team von ARX hat bewiesen, dass sie robuste und modulare Bodenroboter für verschiedene Einsatzbereiche entwickeln können.
Uwe Horstmann, Project A Ventures
ARX wurde von den ehemaligen Soldaten Marc Wietfeld, Stefan Röbel und Maximilian Wied gegründet. Das Team kombiniert militärisches Wissen, technische Fähigkeiten und unternehmerische Erfahrung. Die neue Finanzierung wird genutzt, um das Team und die Produktionskapazitäten in Europa auszubauen.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?