Atlas.co schließt 2-Millionen-Dollar-Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab
Marc Nemitz | 14.11.2024Das norwegische Mapping-Startup Atlas.co will Karten von Grund auf neu denken und erhält dafür eine Pre-Seed-Finanzierung von 2 Millionen US-Dollar. Der Mapping-Markt könnte durch ein nutzerfreundliches, kollaboratives Tool neu definiert werden.
Oslo, Norwegen 14. November 2024 - Das norwegische Startup Atlas.co hat eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von dem auf Klimainitiativen fokussierten Venture-Capital-Fonds Pale Blue Dot angeführt wird. Unterstützt wird die Runde von prominenten Tech-Investoren wie Ben Lang, einem frühen Mitarbeiter bei Notion, und Andreas Klinger, ehemals CTO und Mitbegründer bei Product Hunt.
Leichte Kartenerstellung
Atlas.co, gegründet im Jahr 2021, bietet eine nutzerfreundliche, cloud-basierte Plattform für kollaborative Kartenerstellung. Diese Plattform setzt auf Echtzeit-Funktionen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die sich deutlich von den komplexen und oft statischen Kartenlösungen traditioneller GIS-Systeme wie Esri abhebt. Atlas.co ermöglicht es Nutzern, interaktive und datengestützte Karten zu erstellen, die sich in Echtzeit aktualisieren und so für diverse Bereiche wie Umweltforschung, Stadtplanung und Energiemanagement eine flexible, datenbasierte Entscheidungsgrundlage bieten.
Wir haben das Potenzial der Kartenerstellung neu gedacht und ein Tool entwickelt, das den Zugang zu Geodaten erleichtert. Mit Atlas.co können Teams in Echtzeit an Karten arbeiten und so Karten als ein Medium für Kommunikation und Erkenntnisse einsetzen.
Fredrik Moger, CEO von Atlas.co
Von Figma und Notion inspiriert
Die Plattform bietet zahlreiche Funktionen, die moderne, datengestützte Kartenerstellung ermöglichen und komplexe Daten übersichtlich darstellen. Ben Lang, ehemaliger Community-Lead bei Notion, kommentierte: „Atlas.co ermöglicht es neuen digitalen Schöpfern, Geodaten als Storytelling-Instrument zu nutzen und komplexe Daten klar zu visualisieren.“
Atlas.co plant, die neuen Mittel in die Weiterentwicklung der Plattform und den Ausbau des Entwicklerteams zu investieren, um neue Funktionen zu implementieren und die Kartennutzung als Mittel der Datenkommunikation auszubauen. Joel Larsson von Pale Blue Dot erklärte: „Mit Atlas.co wollen wir die Nutzung von Geodaten für wichtige Anliegen wie den Klimaschutz vorantreiben und eine Plattform schaffen, die Daten für die Gesellschaft nutzbar macht.“
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?