Bisly sichert sich 6,2 Mio. € in Series-A-Finanzierung

Marc Nemitz Marc Nemitz | 19.06.2024

Bisly hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,2 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von neuen und bestehenden Investoren. Die Mittel werden verwendet, um die emissionsreduzierende Smart-Building-Plattform von Bisly in ganz Europa zu erweitern.

TALLINN, Estland, 19. Juni 2024 – Bisly, ein Startup, das Smart-Building-Automatisierungslösungen anbietet, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,2 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den neuen Investoren zählen die Foxway-Gründer Urvo Männama und Paul Padrik, die sich Aconterra, dem SmartCap Green Fund, Pinorena Capital und mehreren Angel-Investoren anschließen. Diese Finanzierung wird die Expansion von Bisly in ganz Europa beschleunigen, insbesondere in Deutschland und Großbritannien.

Expansion und Marktführerschaft

Bisly, bereits Marktführer in Estland, wird diese Mittel nutzen, um seine Expansionspläne in Europa voranzutreiben. Das Unternehmen hat Büros in Deutschland und Großbritannien eröffnet und zielt darauf ab, hochkarätige Partnerschaften aufzubauen und die Marktdurchdringung zu erhöhen. Diese strategische Maßnahme steht im Einklang mit der Richtlinie der Europäischen Kommission zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, die die dringende Notwendigkeit zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in der EU hervorhebt.

Innovative Smart-Building-Plattform

Die Plattform von Bisly ist darauf ausgelegt, ohne Code, erschwinglich und hoch skalierbar zu sein. Sie adressiert die Skalierbarkeits-, Kosten- und Integrationsprobleme, die die weit verbreitete Einführung von Smart-Building-Technologien behindert haben. Die Plattform integriert Hardware und Software, verfügt über eine Single Cloud Platform und ein patentiertes Digital Twin System, das Gebäude kontinuierlich auf Energieeffizienz optimiert. Die Hardware-Produkte von Bisly sind mit verschiedenen Marken kompatibel, wodurch ein Vendor Lock-in vermieden und die Gemeinkosten um bis zu 80 % gesenkt werden.

Führungswechsel und strategische Vision

Der ehemalige COO Ants Vill wurde zum CEO ernannt und löst damit den Mitgründer Siim Vips ab, der in die Rolle des Chief Strategy Officer wechselt. Diese Führungsänderung ist Teil der langfristigen Strategie von Bisly, die Betriebsabläufe zu skalieren und kontinuierlich zu innovieren. Zum C-Suite-Team gehören CFO Kristjan Kõrgmaa, CTO Jaanus Lepik und CPO Mihkel Kõrgmaa. Der Aufsichtsrat wurde ebenfalls erweitert und umfasst nun Sergei Anikin, einen angesehenen Angel-Investor, und Jarek Kurnitski, einen renommierten Professor an der Technischen Universität Tallinn.

Investorvertrauen und Brancheneinfluss

Die Series-A-Runde spiegelt das hohe Vertrauen der Investoren in das Potenzial von Bisly wider, erhebliche Emissionsreduktionen bei Gebäuden zu erzielen und die wachsende Nachfrage nach Smart-Building-Lösungen zu decken. Laut Urvo Männama von Foxway ist die Technologie von Bisly gut positioniert, um den wachsenden Markt für intelligente Gebäude, der bis 2027 auf 148 Milliarden Dollar geschätzt wird, zu nutzen. Ron Schuermans von Aconterra und Robert Martin von SmartCap betonten ebenfalls, dass Bisly in der Lage sei, die Lücke bei skalierbaren, einfach zu installierenden Smart-Building-Systemen zu schließen.

Mit dieser Finanzierung plant Bisly, seine Präsenz in Europa bis 2025 zu vertiefen und anschließend in den US-Markt zu expandieren. Das Startup beabsichtigt, seinen Erfolg in Estland auszubauen und zur globalen Lösung für Bau- und Bauprojekte zu werden, indem es zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden weltweit beiträgt.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge