Calvin Risk sichert sich 4 Millionen US-Dollar
Marc Nemitz | 19.11.2024EU AI Act im Fokus: Calvin Risk beschleunigt KI-Governance-Lösungen Mit frischem Kapital und starken Partnern positioniert sich das Schweizer Startup als Marktführer.
Zürich, 19. November 2024 - Die ETH-Zürich-Ausgründung Calvin Risk hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde von Join Capital und seed + speed Ventures angeführt und erhöht die Gesamtfinanzierung des Startups seit seiner Gründung im Jahr 2022 auf über 5 Millionen US-Dollar. Mit diesen Mitteln möchte das Unternehmen seine Plattform für KI-Risikomanagement weiterentwickeln und globale Märkte erschließen.
Lösungen für KI-Risiken: Transparenz und Prävention
Calvin Risk entwickelt eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, die Risiken ihrer KI-Systeme zu analysieren und zu managen. Der Fokus liegt auf:
- Automatisierten Tests und quantitativen Risikobewertungen vor der Implementierung,
- Kontinuierlicher Überwachung bestehender KI-Modelle,
- Governance-Digitalisierung, um technische, ethische und regulatorische Risiken zu identifizieren.
Angesichts der kommenden EU AI Act-Regulierungen, die strikte Anforderungen an Transparenz und Sicherheit von KI-Systemen stellen, bietet Calvin Risk Unternehmen Werkzeuge zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Viele KI-Modelle sind Blackboxes, deren Entscheidungsprozesse schwer nachvollziehbar sind. Unsere Plattform ermöglicht eine präventive Bewertung, um Risiken frühzeitig zu erkennen und so Compliance und Sicherheit zu gewährleisten.
Julian Riebartsch, Gründer und CEO von Calvin Risk
Erfolge und Partnerschaften
Innerhalb eines Jahres hat Calvin Risk einige Meilensteine erreicht:
- Partnerschaften mit Institutionen wie Aviva, Lloyds Banking Group und Lufthansa Industry Solutions,
- Eine Zertifizierung für den ersten GenAI-Modell-Test durch TÜV Süd,
- Gewinn prestigeträchtiger Auszeichnungen wie "Model Risk Management Product of the Year" bei den Markets Technology Awards 2024.
Diese Erfolge unterstreichen die Marktvalidierung und den Bedarf an strukturierten KI-Governance-Lösungen in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Transport und Telekommunikation.
Investoren sehen enormes Potenzial
Alexander Kölpin, Managing Partner von seed + speed Ventures, lobt das Startup:
"Die Verbindung von technologischer Exzellenz aus der Forschung und tiefem Branchen-Know-how macht Calvin Risk zu einem Schlüsselakteur in der KI-Governance."
Tobias Schirmer, Gründungspartner von Join Capital, ergänzt:
"Calvin Risk adressiert die dringendsten Herausforderungen von Unternehmen bei der sicheren und regelkonformen Implementierung von KI-Systemen. Wir sehen ein enormes Potenzial in ihrer Vision und ihrem Team."
Zukunftspläne
Mit den neuen Mitteln wird Calvin Risk seine Plattform ausbauen, die Entwicklung von Risikobewertungs-Tools beschleunigen und seine Marktpräsenz in Europa erweitern. Das Ziel ist, Unternehmen eine robuste und leicht zugängliche KI-Governance zu bieten, die auch für Führungsebenen verständlich ist.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?