Drifter World erhält 36 Mio SEK in neuer Finanzierungsrunde
Marc Nemitz | 17.12.2024Drifter World sichert sich 36 Millionen SEK, um KI-basiertes Parksystem in Schweden auszurollen und Innovation in der Mobilität voranzutreiben.
HISINGS BACKA, Schweden, 16. Dezember 2024 – Drifter World hat erfolgreich 36 Millionen SEK in einer neuen Finanzierungsrunde gesichert. Die Runde wurde von Imperia Fastigheter unter der Leitung von Niclas Ericsson angeführt. Auch Knutsson Holdings und Per-Olof Andersson erhöhten ihre Anteile.
Neuer Chairman
Gleichzeitig gibt es eine bedeutende Änderung in der Unternehmensführung: Michael Persson, Mitgründer und bisheriger Chairman, tritt von seinem Amt zurück, bleibt jedoch als Berater und bedeutender Anteilseigner eng verbunden. Die Rolle des Chairman übernimmt Billy Jörgensen, ein Experte für internationales Wirtschaftsrecht, Compliance, geistiges Eigentum und Technologierecht. Mit seiner Erfahrung wird Jörgensen die strategische Ausrichtung von Drifter World weiter stärken.
Ich fühle mich geehrt, Drifter World in dieser wichtigen Phase zu unterstützen. Michael hat ein starkes Fundament gelegt, und sein Rat wird auch weiterhin wertvoll sein.
Billy Jörgensen, neuer Chairman Drifter World
Die Highlights
- Finanzierung von 36 Millionen SEK: Die Investition ermöglicht den nationalen Rollout des KI-basierten Parksystems von Drifter World in Schweden und legt den Grundstein für künftige Expansionen.
- Neuer Chairman: Billy Jörgensen übernimmt die Leitung des Boards, um die nächsten Schritte in Wachstum und Innovation zu begleiten.
- Partnerschaften und Innovation: Bestehende Kooperationen mit Tele2, Axis, Monta und Easypark werden ausgebaut, um die Zukunft des intelligenten Parkens mitzugestalten.
Diese strategische Investition markiert einen Wendepunkt. Mit einer stärkeren finanziellen Basis und einer erneuerten Führungsstruktur können wir uns auf den nordischen Markt konzentrieren und uns langfristig auf internationale Expansion vorbereiten.
Fredrik Durling, CEO von Drifter World
Das Geschäftsmodell von Drifter World
Drifter World transformiert das traditionelle Parkraummanagement durch innovative, KI-gesteuerte Technologien und optimierte Nutzerlösungen. Im Zentrum steht die DrifterBOX, eine intelligente Plattform, die die Verwaltung von Parkplätzen automatisiert und somit sowohl die Effizienz als auch die Nutzererfahrung verbessert. Mit Funktionen wie Echtzeit-Erkennung von Fahrzeugen, Überwachung der Belegung und Erfassung von Verstößen bietet die Lösung Eigentümern eine nahtlose Integration in verschiedenste Parkumgebungen – einschließlich Kompatibilität mit allen gängigen OCCP-Ladestationen.
Zusätzlich ermöglicht dynamisches Spot-Pricing die Anpassung von Ladetarifen an die aktuellen Strommarktpreise, was zu einer besseren Energienetzbalance und niedrigeren Kosten für Nutzer führt. Funktionen wie Plug-and-Charge und digitale Parkgenehmigungen schaffen maximalen Komfort, indem sie den Bedarf an physischen Karten oder Apps eliminieren. Die Drifter-App bietet Fahrern zudem einfache Navigation zu Ladestationen und flexible, nutzungsbasierte Bezahlung.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?