gyde sichert 4 Millionen Euro Finanzierung
Marc Nemitz | 18.12.2024Das Stuttgarter Startup gyde unterstützt dezentrale Organisationen mit KI und sichert sich neues Wachstumskapital.
Stuttgart, 18. Dezember 2024 – Das Stuttgarter Startup gyde, ein Anbieter von Schulungsplattformen für Unternehmen, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro eingesammelt. Mit der Unterstützung der Venture-Capital-Fonds LEA Partners und Mätch VC will gyde seine digitalen Lösungen erweitern, um den Wissensaustausch in dezentralen Organisationen effizienter zu gestalten. Die Plattform kombiniert künstliche Intelligenz mit flexiblen Lernformaten und richtet sich speziell an Branchen mit operativ tätigen Mitarbeitenden wie Pflege, Facility-Management und technische Außendienstteams.
Herausforderungen im Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, Wissen und Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden auf aktuelle Anforderungen abzustimmen. Besonders betroffen sind Branchen mit dezentralem Charakter und vielen operativ tätigen Mitarbeitenden. Laut gyde-Mitgründer Lukas Heinzmann verschärft sich die Situation dadurch, dass diese Unternehmen zwar mehr Schulungen und Ausbildungen durchführen müssten, gleichzeitig aber Zeit und Ressourcen für klassische Präsenztrainings fehlen.
Berufe in der Pflege, der Haustechnik oder im Facility-Management gehören zu den Top 10 Mangelberufen. Diese Unternehmen stehen vor der schwierigen Aufgabe, Wissen zu vermitteln, während die Mitarbeitenden bereits vollständig ausgelastet sind.
Lukas Heinzmann, Co-founder gyde
Schulungskonzept mit KI und Mobile-first-Ansatz
Die gyde-Plattform setzt auf eine Kombination aus Mikrolerneinheiten, die über eine mobile App bereitgestellt werden, und virtuellen Gruppencoachings. Die mobile-first-Lösung ermöglicht es Mitarbeitenden, unterwegs jederzeit auf relevantes Wissen zuzugreifen – sei es in Form von Schulungsunterlagen, Kurzanleitungen, Produktdatenblättern oder Erklärvideos.
Mit unserer App können operative Mitarbeitende das für sie relevante Wissen in der passenden Form abrufen – egal, ob in der Filiale, auf der Baustelle oder im Pflegeheim,
Omar Sanchez, Co-Founder und CTO gyde
Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz kann die Plattform Inhalte individuell anpassen und punktgenau bereitstellen.
Unterstützung durch Industriegrößen und Investoren
Die Vision von gyde überzeugt nicht nur Kunden, sondern auch namhafte Investoren und Industriegrößen. Der ehemalige Würth-Konzernführer Peter Zürn ist Beiratsmitglied des Startups und hebt hervor, dass gyde eine wichtige Lücke schließt.
Heutzutage mangelt es nicht nur am richtigen Material am Einsatzort, sondern auch am notwendigen Wissen, um es korrekt zu nutzen. gyde stellt dieses Wissen in Sekunden zur Verfügung.
Peter Zürn, Würth
Mit der jüngsten Finanzierungsrunde sichern die Venture-Capital-Fonds LEA Partners (Karlsruhe) und Mätch VC (Stuttgart) die Wachstumspläne von gyde ab. Investor Nils Seele von LEA Partners sieht großen Bedarf für innovative Schulungslösungen für Mitarbeitende ohne festen Arbeitsplatz: „Die meisten Schulungsanbieter ignorieren die Bedürfnisse von Mitarbeitenden in verteilten Teams. Dies führt zu hohen Kosten, um diese Teams vor Ort zu schulen. gyde bietet hier eine praktikable, kosteneffiziente Alternative.“
Erweiterung der Produktpalette und neue Ziele
Mit dem frischen Kapital plant gyde die Weiterentwicklung seiner Plattform und die Einführung neuer Funktionen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der KI-gestützten Bereitstellung von Wissen, die Mitarbeitenden einen schnellen Zugriff auf genau die Informationen ermöglicht, die sie in ihrem Arbeitsalltag benötigen. Ziel ist es, die Effizienz von Schulungen zu steigern und gleichzeitig die Lernkurve sowie die Produktivität der Mitarbeitenden zu verbessern.
Darüber hinaus arbeitet das mittlerweile 20-köpfige Team an der Entwicklung neuer Anwendungsfälle im Bereich fachlicher Schulungen. Besonders vertriebsorientierte Außendienstteams sollen von den erweiterten Funktionen profitieren, da sie eine direkte Verbindung zum Kunden herstellen und somit einen unmittelbaren Umsatzhebel bieten.
Kundenstamm und Wachstumsperspektiven
Seit der Gründung im Jahr 2020 hat gyde über 60 Kunden in Deutschland, der Schweiz und den USA gewonnen. Zu den Kunden gehören unter anderem Zeiss, Scharr und OLYMP. Dank der mobilen, flexiblen und KI-gestützten Lösung verbreitet sich gyde besonders schnell in operativen Bereichen mit geringer Schreibtischarbeit.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?