Huma schließt Serie D mit über 80 Mio. USD Gesamtfinanzierung ab

Marc Nemitz Marc Nemitz | 17.07.2024

Huma Therapeutics Limited hat seine Serie-D-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und über 80 Mio. USD aufgebracht. Mit der Einführung der Huma Cloud Platform und GenAI-Integrationen zielt das Unternehmen darauf ab, digitale Gesundheitsprojekte weltweit zu beschleunigen.

LONDON & NEW YORK, Juli 2024 – Der Aufbau und die Einführung eines skalierbaren digitalen Gesundheitsprodukts, das den regulatorischen Anforderungen entspricht, dauert in der Regel einige Jahre. Heute gibt das globale Healthcare-AI-Unternehmen Huma Therapeutics Limited den Abschluss seiner Serie-D-Finanzierungsrunde bekannt, um diese Zeit auf wenige Tage zu verkürzen, da es die Huma Cloud Platform startet. Die Plattform bietet eine No-Code-Konfiguration von regulierten Disease-Management-Tools für alle therapeutischen Bereiche, eine Bibliothek vorgefertigter Module und Geräteanbindungsmöglichkeiten, ein Cloud-agnostisches Framework für flexibles Hosting, sofort verfügbare APIs und Integrationsmöglichkeiten, die Fähigkeit, diagnostische und prädiktive KI-Algorithmen zu hosten und bereitzustellen, einen Marktplatz und mehr, um digitale Erstversorgung und Forschung voranzutreiben.

Finanzierungsdetails

Die Serie-D-Finanzierungsrunde zusammen mit Investitionen führender Industriepartner seit der Serie-C-Runde führte zur Ausgabe von Aktien durch Huma im Wert von über 80 Mio. USD. Mit dieser Runde hat Huma insgesamt über 300 Mio. USD eingeworben. An der Serie D beteiligten sich neue und bestehende strategische und finanzielle Investoren, darunter AstraZeneca, der Hat Technology Fund 4 von HAT SGR, der HV Fund von Hitachi Ventures und Leaps by Bayer und andere. HSBC Bank plc fungierte als Berater von Huma während der Kapitalbeschaffung.

Einführung der Huma Cloud Platform

Parallel zur Serie D gibt Huma auch den Start seiner Huma Cloud Platform bekannt – ein Technologie-Ökosystem, das nicht nur die eigenen digitalen Gesundheitsinitiativen des Unternehmens unterstützt, sondern auch anderen ermöglicht, ihre Projekte effizient zu starten und zu skalieren. Mit der Huma Cloud Platform und der regulatorischen Basis, auf der sie aufbaut, zielt Huma darauf ab, die Zeit für die Entwicklung und Einführung digitaler Gesundheitsprojekte von Jahren auf nur wenige Tage zu verkürzen.

Wir sehen die Huma Cloud Platform ähnlich wie Shopify, aber für digitale Gesundheit statt für E-Commerce. Wir glauben, dass, wenn Digital- und KI-Technologien skaliert werden, sie für sowohl arme als auch reiche Menschen erschwinglich werden. Sie bleiben konsistent und helfen uns, die Medizin von reaktiv zu proaktiv zu verändern.

Dan Vahdat, Gründer und CEO von Huma

Regulatorische Meilensteine und technische Details

Die Huma Cloud Platform dient den bestehenden regulierten Produkten des Unternehmens. Im Jahr 2023 erreichte Huma den Meilenstein, die erste und einzige konfigurierbare, krankheitsunabhängige FDA-Klasse II-, EuMDR-Klasse IIb- und Saudi FDA-Klasse C-Plattform zu werden, die eine schnelle, codefreie Konfiguration mit der Fähigkeit zur Host-Integration von KI/ML-Modellen ermöglicht. Dieser regulatorische Status reduziert erheblich die Kosten, die Zeit und die Risiken, die mit der Umsetzung digitaler Gesundheitsprojekte über die Huma Cloud Platform verbunden sind.

Erfolge und Partnerschaften

Bis heute hat die Technologie von Huma Projekte in über 3.000 Krankenhäusern und Kliniken unterstützt. Die Plattform wurde genutzt, um über 35 Millionen Personen zu engagieren und zu screenen, mit 1,8 Millionen aktiven Nutzern in über 70 Ländern. Das US-Geschäft von Huma ist seit dem Start erheblich gewachsen, mit neuen Abrechnungscodes. Das RPM-Produkt, das auf der Huma Cloud Platform für respiratorische Anwendungsfälle aufgebaut ist, deckt jetzt 140.000 versicherte Leben ab. Aufgrund all dieser Erfolge hat das Unternehmen seinen Umsatz Jahr für Jahr verdoppelt und strebt an, in diesem Jahr profitabel zu werden.

Huma arbeitet auch mit über der Hälfte der Top 20 Pharmaunternehmen weltweit zusammen und war an großen nationalen Gesundheitsprojekten beteiligt.

Blick in die Zukunft

Huma hat sich mit Google und anderen zusammengetan, um neue KI-Modelle zu entwickeln, die es den Nutzern der Cloud Platform ermöglichen könnten, viele Male mehr Patienten mit weniger Aufwand zu betreuen; zum Beispiel eine Funktion namens „10x Nurse“, die administrative Aufgaben erheblich reduziert und Automatisierung in den Patientenbewertungsprozess mit einem Menschen in der Schleife bringt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, wie z. B. das effiziente Management chronischer Krankheiten mit weniger Personal oder die Nutzung von Echtzeit-Überwachungssystemen, um sicherzustellen, dass Patienten auf den richtigen Behandlungswegen bleiben, während Menschen weiterhin beteiligt sind.

In Zukunft wird die Kombination der Huma Cloud Platform mit KI-Modellen der nächsten Generation Huma in die Lage versetzen, durch seine digital-first Versorgung und Forschungsinitiativen einen größeren Einfluss zu haben, sowie kleine Startups und Unternehmen dabei zu unterstützen, die digitalen Lösungen, die sie benötigen, schneller und kostengünstiger zu starten. Dies verlagert den Fokus auf den Erfolg des Projekts oder Vorhabens, anstatt sich mit dem Skalieren von Technologie oder dem Management regulatorischer Belastungen zu befassen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge