Kenbi GmbH übernimmt Liebeskind Care

Marc Nemitz Marc Nemitz | 11.09.2024

Kenbi übernimmt Liebeskind Care aus der Insolvenz: 100 Arbeitsplätze sind damit gerettet und 700 Kunden werden weiterhin betreut.

Berlin, September 2024 - Die Kenbi GmbH hat zum 1. September 2024 die Liebeskind Care plus GmbH und die Liebeskind Care Iserlohn GmbH aus der Insolvenz übernommen. Durch die Übernahme sichert Kenbi die Arbeitsplätze von 100 Mitarbeitenden und übernimmt die Betreuung von 700 Kundinnen und Kunden. Diese strategische Entscheidung untermauert Kenbis Position als innovativer Marktführer in der häuslichen Pflege in Deutschland.

Kenbis Technologie als Schlüssel zur Stabilisierung

In einem schwierigen Marktumfeld mit steigenden Lohnkosten und stagnierenden Preisen setzt Kenbi auf seine technologischen Innovationen, um die Standorte der übernommenen Unternehmen schnell zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Mit eigenen Lösungen wie dem „Hub Copilot“, der die Pflegedienstleitungen in täglichen Aufgaben unterstützt, und „Sabine“, einer strategischen Erweiterung, die Empfehlungen und Einblicke liefert, verbessert Kenbi die Effizienz der Pflegeprozesse erheblich.

Unsere technologische Basis gibt uns das Vertrauen, die übernommenen Standorte erfolgreich in die Zukunft zu führen und neue Maßstäbe in der digitalen Pflege zu setzen.

Clemens Raemy, Co-CEO & Co-Founder von Kenbi

Zusätzliche Unterstützung von Investoren

Kenbi hat sich darüber hinaus weiteres Kapital von bestehenden Investoren gesichert, um weitere Akquisitionen zu finanzieren und die Marktführerschaft auszubauen. Diese Unterstützung ermöglicht Kenbi, seine Vision, die Pflegebranche durch technologische Innovationen grundlegend zu verändern, weiter zu verfolgen.

Unser Ziel ist es, eine sichere, effiziente und menschliche Pflege für alle zu gewährleisten und die Pflegebranche nachhaltig zu transformieren.

Katrin Alberding, Co-CEO & Co-Founder von Kenb

Unterstützung bei der Übernahme

Die Übernahme wurde rechtlich durch die Kanzlei von Prof. Dr. Jörg Bornheimer begleitet, während die Unternehmensberatung Amberger Consulting den Verkaufsprozess unterstützte. Kenbi dankt beiden Partnern für die professionelle Zusammenarbeit.

Kenbi wurde Ende 2019 gegründet und hat seitdem über 60 Millionen Euro an Kapital eingeworben. Wir berichteten 2021 über eine erfolgreiche 23,5 Mio € Runde. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeitende und versorgt über 4.700 Patienten. Zuletzt berichteten wir im Februar diesen Jahres über die Übernahme von Lioncare durch Kenbi. Mit einem starken Fokus auf den Einsatz moderner Technologien setzt Kenbi auf ein nachhaltiges Pflegesystem, das die Bedürfnisse von Pflegekräften und Patienten gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Startup 2019 Berlin Kenbi Ambulanter Pflegedienst in Deutschland, der das gesamte Spektrum professioneller Pflegeleistungen zu Hause anbietet.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge