Schweiz bleibt Top-Auswanderungsziel für Deutsche

Marc Nemitz Marc Nemitz | 26.08.2024

Wie das Bundesamt für Statistik meldet, bleiben Österreich und die Schweiz weiterhin die beliebtesten Auswanderungsziele der Deutschen. Der Vorteil beider Länder: keine Sprachbarrieren und geografische Nähe.

Wiesbaden, 26. August 2024 - Die Schweiz bleibt das bevorzugte Auswanderungsziel der Deutschen in Europa. Anfang 2023 lebten rund 315.960 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger im Nachbarland, das sind 4.660 Personen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen bestätigen den kontinuierlichen Trend, dass die Schweiz für Deutsche aufgrund der geografischen Nähe und der geringen Sprachbarrieren besonders attraktiv ist.

Österreich an zweiter Stelle der Auswanderungsziele

Auf Platz zwei der beliebtesten europäischen Auswanderungsziele der Deutschen steht Österreich. Anfang 2023 lebten dort rund 225.010 Deutsche, ein Anstieg von 3,7 % gegenüber dem Vorjahr. Beide Länder bieten durch ihre kulturelle und sprachliche Nähe Vorteile für deutsche Auswanderer.

Rückgang der Deutschen in Spanien

Spanien, das erste nicht deutschsprachige Land in der Liste, verzeichnet hingegen einen Rückgang der deutschen Bevölkerung. Anfang 2023 lebten dort rund 125.790 Deutsche – das sind 11,8 % weniger als im Vorjahr. Die Zahl der deutschen Auswanderer nach Spanien sank um 16.840 Personen, was eine Abkehr von diesem früher sehr populären Ziel andeutet.

Einbürgerungen in der Schweiz auf Rekordniveau

Die Schweiz ist zudem das Land, in dem Deutsche am häufigsten die Staatsbürgerschaft annehmen. 2022 erreichte die Zahl der Einbürgerungen mit 8.960 einen neuen Rekord, was einem Anstieg von 12,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zum Vergleich: In Schweden, das an zweiter Stelle liegt, nahmen im gleichen Zeitraum 1.320 Deutsche die Staatsbürgerschaft an. Auch in Frankreich sank die Zahl der Einbürgerungen leicht auf rund 420 im Jahr 2022.

Die Schweiz für Gründer und Startups

Für Gründer und Startups bietet die Schweiz eine Reihe von Vorteilen, aber auch einige Herausforderungen. Zu den Vorteilen zählen die politische Stabilität, das starke Wirtschaftsumfeld und die Nähe zu führenden Forschungsinstituten, die Innovationen fördern. Die Schweiz punktet zudem mit einem attraktiven Steuersystem und einem hochqualifizierten Arbeitsmarkt. Auch die gute Anbindung an den europäischen Markt sowie die hohe Lebensqualität ziehen viele Unternehmer an. Allerdings können die hohen Lebenshaltungskosten und Löhne, sowie strenge regulatorische Vorgaben und ein begrenzter Zugang zu großen Märkten potenzielle Herausforderungen darstellen. Gründer müssen daher gut abwägen, ob das Schweizer Umfeld zu ihrem Geschäftsmodell passt.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge