TGFS und bm|t investieren siebenstelligen Betrag in Peeriot

Marc Nemitz Marc Nemitz | 03.07.2024

Peeriot sichert sich siebenstellige Seed-Finanzierung von TGFS und bm|t für revolutionäre IoT-Middleware.

Leipzig, 03. Juli 2024 – Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und die bm|t beteiligungsmanagement thüringen (bm|t) haben im Rahmen einer Seed-Finanzierung einen siebenstelligen Betrag in das sächsisch-thüringische Deep-Tech-Software-Start-up Peeriot GmbH investiert. Diese Investition zielt darauf ab, die IoT-Vernetzung fundamental zu vereinfachen und innovative Anwendungen für intelligente IoT-Geräte zu ermöglichen, die im Schwarm zusammenarbeiten.

Unsere Vision ist es, IoT durch Dezentralisierung und Selbstorganisation zu demokratisieren. Mit unserer Middleware bieten wir eine neue Kategorie von Infrastruktur-Software für B2B-Kunden im IoT-Bereich an, die selbstorganisiertes IoT ermöglicht.

Roy Kaiser, Gründer von Peeriot

Ziele und Hintergrund

Peeriot hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vernetzung von IoT-Geräten zu vereinfachen und dadurch Komplexität und Kosten erheblich zu reduzieren. Der Erfolg im IoT-Bereich hängt stark von der Fähigkeit ab, effektive Netzwerke zu etablieren. Hier setzt Peeriot an. Bisher erfordert die Vernetzung einen hohen Grad manueller Tätigkeiten. Peeriot entwickelt eine Middleware, die es IoT-Geräten ermöglicht, ihre Daten selbstorganisiert auszutauschen. So entstehen intelligente Schwärme von Geräten, die kollaborativ arbeiten und komplexe Aufgaben effizient gemeinsam lösen können.

Die bereits erzielten Fortschritte demonstrieren die Innovationskraft und Skalierbarkeit der Lösung. Wir freuen uns, das hochqualifizierte Peeriot-Team bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Vision zu unterstützen.

Sören Schuster, Geschäftsführer TGFS

Verwendungszweck der Finanzierung

Mit der neuen Finanzierung plant Peeriot, sein Team von Softwareentwicklern deutlich zu erweitern, die Softwareentwicklung voranzutreiben und erste Pilotprojekte erfolgreich umzusetzen. Die vielseitige Software von Peeriot kann für alle Arten von IoT-Geräten eingesetzt werden und wird künftig über ein Subskriptionsmodell vertrieben, bei dem Kunden pro eingesetztem Gerät und Jahr zahlen. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind breit gefächert und umfassen Industrial IoT, Smart City und Smart Infrastructure. Dies ermöglicht Unternehmen und Kommunen, ihre IoT-Lösungen effizienter zu gestalten und innovative Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu realisieren.

Unterstützung durch bestehende Investoren

Das Investment wird zusätzlich von den bestehenden Investoren Thomas Schmidt/be-exponential GmbH und Dr. Markus Eisel unterstützt. „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen und die Unterstützung durch den TGFS, bm|t und unsere bisherigen Investoren“, so Kaiser. „Mit diesem Kapital sind wir bestens gerüstet, um unsere Vision in die Tat umzusetzen und die IoT-Welt nachhaltig zu verändern.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS)
Investor 2007 Leipzig Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) TGFS ist ein regionaler Risikokapitalfonds, der in Start-ups mit Sitz im Bundesland Sachsen / Deutschland investiert.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge