Voovo sammelt 500.000 Euro

Marc Nemitz Marc Nemitz | 03.10.2024

Investoren wie Techstars und Óbuda Uni Venture Capital zeigen Vertrauen in Voovos KI-gestützte Lernplattform, die Schülerweltweit unterstützt.

Budapest, 3. Oktober 2024 - Das ungarische Edtech-Startup Voovo hat in einer erfolgreichen Pre-Seed-Finanzierungsrunde 500.000 Euro erhalten. Diese Runde wurde von Techstars geleitet, einer globalen Startup-Accelerator-Plattform. Weitere Investoren sind STRT Ventures, Peter Csillag sowie Óbuda Uni Venture Capital, die als größter Investor auftreten. Mit der Vision, Microlearning in den Bildungsalltag zu integrieren, bietet Voovo eine Plattform, die mithilfe von KI personalisierte Lerninhalte durch digitale Lernkarten bereitstellt.

Investoren setzen Vertrauen in Voovo

Das Vertrauen der Investoren in das Voovo-Team und dessen Strategie war ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Finanzierungsrunde.

Das Team von Voovo beeindruckt durch seine Ambition und Expertise. Ihre datenbasierte Herangehensweise und die Fähigkeit, die Herausforderungen im Bildungsbereich zu lösen, geben mir großes Vertrauen in den zukünftigen Erfolg des Unternehmens.

Martin Olczyk, Managing Director bei Techstars

Auch die Beteiligung von Óbuda Uni Venture Capital unterstreicht den Mehrwert, den Voovo für den Bildungssektor bietet. Imre Hild, CEO von Óbuda Univenture Capital, betonte: „Das Voovo-Team zeichnet sich durch seine tiefe Kenntnis des Problems und seinen unermüdlichen Einsatz aus. Sie haben das Potenzial, das Lernen für Millionen von Schülerzu verbessern.

Skalierung personalisierter Lernerfahrungen durch KI und Microlearning

Seit der Gründung hat Voovo bereits über 100.000 Schülerweltweit mit seiner App unterstützt. Durch den Einsatz von Microlearning-Methoden wie spaced repetition und active recall wird das Lernen effizienter und nachhaltiger gestaltet. Diese Techniken, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, helfen dabei, Informationen genau dann zu wiederholen, wenn sie kurz vor dem Vergessen stehen, und fördern eine tiefere kognitive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff.

Unser Ziel ist es, diese effektiven Lernmethoden allen Schülerzugänglich zu machen, besonders denen, die am meisten Unterstützung benötigen

Benedek Herman, CEO Voovo

Mit der neuen Finanzierung plant Voovo, seine Plattform weiter auszubauen und noch stärker in die Curricula von Schulen und Universitäten zu integrieren.

Voovos möchte Zukunft des Lernens gestalten

Neben der Weiterentwicklung der Plattform wird das Kapital auch in die Expansion der Nutzerbasis investiert. Besonders in Zentral- und Osteuropa sollen Bildungseinrichtungen künftig vermehrt von Voovos personalisierten Lernangeboten profitieren. Darüber hinaus plant Voovo, seine Analysen- und Berichterstattungsfunktionen zu erweitern, um Mehrwert für Lehrkräfte und Bildungsinstitutionen zu bieten.

Mit dieser finanziellen Unterstützung ist Voovo gut aufgestellt, um seinen Einfluss auf den Bildungssektor weiter zu vergrößern. Das Startup arbeitet bereits an der nächsten Finanzierungsrunde, um seine Wachstumspläne zu beschleunigen und seine Präsenz in Klassenzimmern weltweit weiter auszubauen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Investor 2006 Culver City Techstars Besser für Gründer

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge