Report: Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 11 % mehr Startups gegründet als im Vorjahr – ein starkes Signal für Innovationskraft und Widerstandsfähigkeit des Gründerlands.
Berlin, 8. Januar 2024 – Die Gründungsdynamik im deutschen Startup-Ökosystem zeigt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ein weiteres Wachstum. Laut dem aktuellen Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“ wurden 2024 insgesamt 2766 Startups registriert, was einem Zuwachs von 11 % gegenüber den 2498 Gründungen im Jahr 2023 entspricht. Damit erreicht das Jahr 2024 den zweithöchsten Wert seit Beginn der Erhebung.
Krisen als Impulsgeber
Krisenzeiten sind Gründungszeiten. Deutschland muss ein Magnet für Talente werden, um Technologie-Startups optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.
Prof. Dr. Helmut Schönenberger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Startup-Verbands
Prof. Dr. Helmut Schönenberger verweist darauf, dass schwierige Zeiten besonders resiliente Unternehmen hervorbringen. Gleichzeitig fordert er politische Unterstützung.
Software bleibt stärkster Sektor
Mit 618 neuen Startups bleibt die Software-Branche Spitzenreiter. Die zunehmende Verbreitung von KI-Technologien treibt die Entwicklung voran. Auch die Bereiche Bildungstechnologie (EdTech) und Gaming verzeichnen nach zwei schwachen Jahren wieder mehr Gründungen. Dagegen bleiben Insolvenzen in den krisengeprägten Bereichen Lebensmittel und eCommerce eine Herausforderung.
Dynamik an Hochschulstandorten
Während Berlin und München dominieren, glänzen kleinere Städte wie Heidelberg und Aachen mit hoher Gründungsdichte. Der Schlüssel liegt in der Nähe zu Forschungseinrichtungen, die Innovationen fördern. Der Report von startupdetector und dem Startup-Verband unterstreicht die Bedeutung eines umfassenden Monitorings für die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Ökosystems.
Spannend für den Startupbereich wäre eine tiefergehende Auswertung des Ökosystems. Gerade in Bezug auf Impact, Arbeitsstellen oder Wirtschaftlichkeit kann durch das reine Gründungsgeschehen keine Aussage abgeleitet werden. Den gesamten Report ist beim Startup-Verand auf der Homepage abrufbar.
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?