1 Milliarde Dollar - Cathay Innovation schließt dritten Mega-Fonds

Marc Nemitz Marc Nemitz | 27.05.2025

Der „Fund III“ von Cathay Innovation investiert gezielt in KI-Startups aus Branchen wie Gesundheit, Energie und Finanzen. Investitionen erfolgen auch in Deutschland.

Berlin, 27. Mai 2025 - Die europäische Venture-Capital-Landschaft bekommt einen kräftigen Wachstumsschub: Cathay Innovation hat den Abschluss seines dritten Fonds („Fund III“) in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar verkündet, einem der größten spezialisierten KI-Fonds in der Europäischen Union. Der Fokus liegt auf vertikalen KI-Lösungen, die Industriebranchen wie Gesundheit, Energie, Finanzen und Konsumgüter grundlegend transformieren sollen.

Cathay sendet ein deutliches Signal an den Markt, da bereits über 235 Millionen Euro in 14 Start-ups investiert wurden. Die Hälfte von in Europa und auch das deutsche Fintech Nelly zählt zu den bisherigen Portfolio-Unternehmen.

Fokus auf kollaborative Transformation zwischen Startups und Industrie

Cathay Innovation versteht sich nicht nur als Kapitalgeber, sondern als Brückenbauer zwischen aufstrebenden Startups und etablierten Unternehmen. Über eine globale Plattform verknüpft der Fonds Gründer mit strategischen Partnern aus der Industrie. Zu den Unterstützern von Fund III zählen international führende Unternehmen wie Sanofi, TotalEnergies und BNP Paribas Cardif.

Diese Plattform-Strategie ermöglicht Startups nicht nur schnellere Skalierung, sondern verschafft auch Industriepartnern frühzeitigen Zugang zu KI-Innovationen. Eine Win-win-Situation in einem zunehmend technologiegetriebenen Marktumfeld.

Strategische Ausrichtung auf Europas Reindustrialisierung

Fund III zeigt die Kraft von wertschöpfendem Kapital in einer der schwierigsten Phasen der VC-Branche.

Mingpo Cai, Gründer und Vorsitzender von Cathay Capital

Die Investitionen sollen gezielt den industriellen Wandel und die Reindustrialisierung Europas unterstützen, auch vor dem Hintergrund makroökonomischer Unsicherheiten. Mit Büros in Berlin, Paris und weiteren globalen Standorten verfolgt Cathay einen lokal verankerten, global skalierbaren Investitionsansatz. Durch diesen Ansatz lassen sich Know-how und Innovationspotenziale zwischen Kontinenten besser transferieren.

Investitionen in Series A bis Late Stage

Cathay Innovation Fund III investiert typischerweise zwischen 5 und 80 Millionen US-Dollar pro Beteiligung und tritt als Lead- oder Co-Lead-Investor auf. Neben Europa liegt der Investitionsfokus auch auf den USA und Asien. Die Beteiligungen reichen von digitaler Gesundheit über Fintech bis hin zu Energie und Mobilität. Ein strategischer Vorteil ist laut Cathay die geografische Diversität, die etwa europäischen Startups Zugang zu Märkten wie dem Silicon Valley oder Lateinamerika verschafft. Dies gilt auch in umgekehrte Richtung.

Zudem ist Fund III als Artikel-8-Fonds nach der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert, was sein Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht. Die Philosophie: KI als Werkzeug zur Verbesserung von Wirtschaft und Gesellschaft, nicht als Ersatz für Menschen.

Deutschland als Schlüsselmarkt

Deutschland nimmt für Cathay eine zentrale Rolle ein: mit starker Industrie, exzellenten Forschungseinrichtungen und einem wachsenden KI-Ökosystem sieht Cathay großes Potenzial für vertikale KI-Lösungen „made in Germany“. Das Investment in das Berliner Fintech Nelly ist Teil dieser Strategie und soll nicht das letzte bleiben.

KI ist eine universelle Technologie, die Branchen grundlegend verändert – Fund III vereint europäische Werte mit globaler Reichweite und verbindet Start-ups mit Industriepartnern, um Innovation und Transformation voranzutreiben – auch in Schlüsselländern wie Deutschland

Denis Barrier, Mitbegründer von Cathay Innovation

Cathay Innovation ist ein global agierender Venture-Capital-Investor, der 2015 in Paris gegründet wurde und heute über 2,5 Milliarden Euro Assets under Management verwaltet. Das Unternehmen ist in über 100 Startups weltweit investiert, darunter bekannte Namen wie Chime, Pinduoduo, Ledger, Wallbox oder Glovo. Ziel ist es, gemeinsam mit Industriepartnern transformative Unternehmen in Schlüsselmärkten wie digitale Gesundheit, Konsumgüter, Energie und Finanzen zu unterstützen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Startup 2021 Berlin Nelly Signatur- & Abrechnungstool für Arztpraxen.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge