3D Spark erhält 2 Millionen Euro

Marc Nemitz Marc Nemitz | 05.05.2025

3D Spark sichert sich frisches Kapital zur Skalierung seiner KI-Plattform für industrielle Fertigung und Beschaffung

Hamburg, 5. Mai 2025 – Das B2B-SaaS-Startup 3D Spark hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 2 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde vom schwedischen Investor Triplefair angeführt, begleitet von den bestehenden Investoren Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds (FTTF) und dem Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH).

Plattform für smarte Fertigungsentscheidungen

3D Spark bietet eine KI-gestützte Plattform, die Unternehmen bei Herstellbarkeitsanalysen, Kostenkalkulation, Angebotsvergleichen mit Lieferantenpreisen sowie CO₂-Emissionsbewertungen unterstützt. Die Software deckt über 15 Fertigungstechnologien ab – darunter additive und konventionelle Verfahren wie Gießen, Fräsen oder Blechbearbeitung.

Unser Ziel ist es, industrielle Fertigungsentscheidungen deutlich einfacher, schneller und nachhaltiger zu gestalten.

Fritz Lange, CEO 3D Spark

Internationale Industriekunden wie Siemens Mobility, Deutsche Bahn, Alstom und ÖBB setzen die Plattform bereits erfolgreich ein. Sie profitieren von beschleunigten Entscheidungsprozessen, reduzierten Komponenten-Kosten und mehr Nachhaltigkeit.

Investoren betonen strategischen Plattformansatz

Laut Triplefair-Geschäftsführer Robin Larsson liegt der Mehrwert in der Kombination von Designanalyse, Fertigungstechnologie-Assessment und Beschaffungsoptimierung in einer Lösung. FTTF sieht insbesondere die Erweiterung um konventionelle Verfahren als wichtigen Schritt zur Marktvergrößerung. IFH unterstreicht den Beitrag der Plattform zur digitalen Transformation im industriellen Mittelstand.

Wachstumsschub geplant

Laut CEO Fritz Lange wird das frische Kapital in den Ausbau der Technologieabdeckung, die Weiterentwicklung des Angebotsmarktplatzes und den Teamausbau fließen. Ziel sei es, eine technologieagnostische Plattform zu etablieren, die nahtlos die Lücke zwischen Konstruktion, Fertigung und Einkauf schließt.

Die Marktplatzfunktion wird künftig indikative Lieferantenpreise in Echtzeit anzeigen – ein Feature, das Anfragen (RFQs) effizienter machen und den Einkauf deutlich beschleunigen soll. Bereits 2023 berichteten wir über eine erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde über 1,2 Mio Euro für das Startup.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge