Aleph Alpha sichert sich über eine halbe Milliarde US-Dollar in Serie-B-Finanzierungsrunde
Marc Nemitz | 06.11.2023Ein Konsortium aus namhaften Investoren, darunter Bosch Ventures und SAP, investiert in Aleph Alpha, um die Entwicklung und Vermarktung von vertrauenswürdiger KI zu unterstützen.
Heidelberg - Aleph Alpha, ein Unternehmen im Bereich generativer Künstlicher Intelligenz (KI) mit Schwerpunkt auf erklärbaren und vertrauenswürdigen Anwendungen, hat erfolgreich eine Serie-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Unternehmen konnte über 500 Millionen US-Dollar von einem Konsortium aus sieben neuen und bestehenden Investoren sammeln.
Mit dieser jüngsten Investition werden wir unsere Fähigkeiten weiter ausbauen und unseren Partnern ermöglichen, an der Spitze dieser technologischen Entwicklung zu stehen ... Für Kunden in sensiblen Verantwortungsbereichen und in strategischen Umgebungen, für die Souveränität eine zentrale Rolle spielt, werden wir weiterhin die beste Option sein.
Jonas Andrulis, CEO und Gründer von Aleph Alpha
Die Hauptinvestoren dieser Finanzierungsrunde sind das Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai), Bosch Ventures und die Unternehmen der Schwarz Gruppe. Neue Investoren wie Christ&Company Consulting, Hewlett Packard Enterprise, SAP und Burda Principal Investments haben sich ebenfalls beteiligt. Bestehende Investoren aus früheren Runden haben sich ebenfalls beteiligt. Die Mittel aus dieser Finanzierungsrunde sollen in die Forschung zu Foundation Models, erweiterte Produktfähigkeiten für geschäftskritische Umgebungen und die Vermarktung mit ausgewählten Partnern investiert werden.
Aleph Alpha wird die Zukunft der generativen KI gestalten und neue Standards für diese Schlüsseltechnologie setzen. Damit passt Aleph Alpha perfekt zu unseren souveränen Cloud- und Cyber Security-Angeboten STACKIT und XM Cyber.
Rolf Schumann, Co-CEO von Schwarz Digits
Aleph Alpha bietet Business-to-Business (B2B) und Business-to-Government (B2G) Lösungen, die auf erklärbaren und vertrauenswürdigen KI-Anwendungen basieren. Diese Anwendungen sind darauf ausgerichtet, Unternehmen und Behörden in sensiblen Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Recht, Verwaltung und Sicherheit zu unterstützen.
Das Investmentpaket beinhaltet auch eine enge Zusammenarbeit bei angewandter Forschung und Geschäftsentwicklung zwischen Aleph Alpha und dem Konsortium. Es gibt auch Vereinbarungen über garantierte Lizenzabnahmen, um das Geschäftsmodell von Aleph Alpha zu unterstützen.
Die aktive Weiterentwicklung der generativen KI wird für die technologische Souveränität Europas entscheidend sein. Deshalb erschließen wir bei Bosch Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle und gestalten diese Zukunftstechnologie gemeinsam mit anderen Unternehmen wie Aleph Alpha maßgeblich mit.
Dr. Tanja Rückert, Geschäftsführerin und Chief Digital Officer der Robert Bosch GmbH
Aleph Alpha plant, die KI-Forschung zu vertiefen und generative KI für kritische Anwendungen weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren. Dabei werden auch akademische Kooperationen gefördert und die gemeinsame Nutzung von Innovationen durch Open Source unterstützt. Mit dieser Finanzierungsrunde wird Aleph Alpha seine Mission fortsetzen, souveräne KI-Lösungen für Unternehmen und Behörden bereitzustellen und die KI-Technologie in sensiblen Branchen voranzubringen.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?