Funding-News

ALVA Energie erhält 5,2 Millionen Euro

Dezentrale Energiewende im Gebäudesektor ALVA Energie verdoppelt Projektpipeline mit Fokus auf Mieterstrom und setzt auf ein integriertes Geschäftsmodell zur Umsetzung nachhaltiger Energielösungen.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Berlin, 16. Juli 2025

Das im Jahr 2024 gegründete Berliner Start-up ALVA Energie hat seine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und rund 5,2 Millionen Euro eingeworben. Das Kapital stammt von institutionellen Investoren sowie erfahrenen Business Angels. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine ganzheitlichen Energielösungen weiter skalieren, insbesondere im Bereich Mieterstrom für Wohn- und Gewerbeimmobilien.

Breites Investorenkonsortium aus Energie, Immobilien und Venture Capital

Angeführt wurde die Finanzierungsrunde unter anderem von der Württembergischen Energie GmbH, Brandenburg Kapital, der Beteiligungsgesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg, sowie dem European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF). Ergänzt wurde die Runde durch mehrere Business Angels aus dem better ventures-Netzwerk, die Expertise aus der Energie-, Immobilien- und Finanzbranche einbringen.

Ganzheitlicher Ansatz für dezentrale Energielösungen

ALVA bietet Eigentümern und Mietern von Immobilien Komplettlösungen von der Planung und Umsetzung bis zum laufenden Betrieb im Bereich Mieterstrom. Dabei setzt das Unternehmen auf ein vertikal integriertes Geschäftsmodell, das alle wesentlichen Schritte inhouse abdeckt. Bislang wurden mehr als 50 Projekte realisiert. Ziel ist es, diese Zahl bis Ende 2025 zu verdoppeln und damit gleichzeitig rund 6.000 Tonnen CO₂-Emissionen einzusparen.

Wir sind aus eigener Kraft schnell profitabel gewachsen und konnten zeigen, wie effektiv dezentrale Energielösungen im Gebäudebestand umgesetzt werden können.

Cecil von Croy, Co-Founder und CEO ALVA Energie

Mieterstrom als Schlüssel zur Energiewende

Brandenburg Kapital sieht in ALVA großes Potenzial: "Gerade im Mieterstromsegment liegt ein wichtiger Hebel für eine dezentrale Energieversorgung in Städten", sagt Investment Managerin Binh Vu. "Das Team hat in kurzer Zeit eine solide Grundlage geschaffen und überzeugt durch technisches Know-how und Umsetzungskraft."

Die Energiewende entscheidet sich im Gebäudebestand. ALVA zeigt, wie skalierbare Lösungen mit gesellschaftlichem Impact und wirtschaftlicher Tragfähigkeit kombiniert werden können.

Tina Dreimann, Mitgründerin und Geschäftsführerin von better ventures

Mit wachsendem regulatorischem Druck zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors und dem Wunsch vieler Mieter nach nachhaltigen Lösungen trifft ALVA den Nerv der Zeit. Das Unternehmen positioniert sich als Bindeglied zwischen Immobilienwirtschaft, Energieerzeugung und moderner Infrastruktur. Ein Markt, der in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen dürfte. Mit der jetzt abgeschlossenen Finanzierungsrunde ist der Grundstein gelegt, um Mieterstromprojekte bundesweit auszurollen und das Potenzial dezentraler Energiekonzepte weiter zu heben.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge