ARX Robotics und DEUTZ schließen strategische Partnerschaft

Der Kölner Antriebsspezialist DEUTZ und das Münchener Defense-Tech-Unternehmen ARX Robotics gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Kooperation ist es, die führenden Antriebssysteme von DEUTZ mit den unbemannten, softwaredefinierten Landfahrzeugen von ARX Robotics zu verbinden.
Im Rahmen der Vereinbarung beabsichtigt DEUTZ, sich als Lead-Investor an der aktuellen Finanzierungsrunde von ARX Robotics zu beteiligen, deren Abschluss in den kommenden Wochen erwartet wird. Damit stärkt DEUTZ seine Position im Defense-Geschäft und im wachsenden Ökosystem unbemannter Verteidigungssysteme (UGV).
Integration von DEUTZ-Antrieben in UGVs von ARX Robotics
Kern der Kooperation ist die Integration von batterieelektrischen, hybriden und kleinvolumigen Verbrennerantrieben von DEUTZ in die autonomen Landfahrzeuge von ARX Robotics. Dafür wird eine gemeinsame Schnittstelle zwischen der KI-Plattform Mithra OS von ARX und den Antriebssystemen von DEUTZ entwickelt.
Unbemannte und teilautonome Verteidigungssysteme werden zentraler Bestandteil zukünftiger Streitkräfte sein.
Dr. Sebastian Schulte, CEO der DEUTZ AG
Diese Verbindung ermöglicht eine optimale Abstimmung zwischen Software und Antrieb – für maximale Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität im Einsatz.
Energieinfrastruktur und globale Produktionskompetenz
Über die Geschäftsbereiche DEUTZ Energy und DEUTZ NewTech wird der Konzern zudem mobile Energieinfrastruktur für den Feldeinsatz bereitstellen, darunter Stromgeneratoren, Batteriespeicher und Wechselbatterien. Darüber hinaus kann ARX Robotics künftig auf das globale Produktions- und Servicenetzwerk von DEUTZ zugreifen. Das ermöglicht eine schnelle Skalierung und hohe Versorgungssicherheit, selbst bei großen Stückzahlen.
Marc Wietfeld, CEO und Co-Founder von ARX Robotics, betont: "Mit DEUTZ verknüpfen wir die Intelligenz unserer Mithra OS-Plattform mit erstklassigen Antrieben und mobiler Energie. So bringen wir unbemannte Systeme schneller in die Truppe, erhöhen Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und schaffen die Basis für europäische Technologiesouveränität."
Das dichte internationale Servicenetzwerk von DEUTZ ist für militärische Nutzer ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, besonders im Hinblick auf Wartung, Ersatzteilverfügbarkeit und Einsatzbereitschaft im Feld.
Europäische Technologiekooperation im Defense-Bereich
Die Partnerschaft folgt auf die jüngste Zusammenarbeit von ARX Robotics und Helsing, die sich auf die Entwicklung eines KI-basierten Aufklärungs- und Wirkverbunds für die europäische Verteidigung konzentriert.
Beide Unternehmen verfügen über Erfahrungen aus einsatznahen Umgebungen, darunter der Ukraine, wo vernetzte Technologien im Landbereich bereits heute entscheidend für operative Überlegenheit sind.
Mit der Übernahme des Drohnenantriebsspezialisten SOBEK im September 2025 hat DEUTZ seine Position als Systemanbieter für unbemannte Verteidigungssysteme weiter gefestigt.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?