Beagle Systems erhält 5 Millionen Euro

Langstreckendrohnen zur Infrastrukturüberwachung. Beagle Systems nutzt autonome Technologien zur Identifikation von Gefahrenstellen.
Hamburg, 2. April 2025 - Das Hamburger Startup Beagle Systems hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro eingesammelt. Die Investition wird von den Venture-Capital-Fonds PT1 und AENU als Co-Leads sowie bestehenden Investoren getragen. Das Unternehmen plant, mit dem Kapital sein Drohnennetzwerk in Europa auszubauen und eine neue Generation von Langstreckendrohnen sowie eine dazugehörige Ladeinfrastruktur zu entwickeln. Ziel ist es, die Überwachung kritischer Infrastruktur sicherer und effizienter zu gestalten.
Drohnentechnologie für eine resiliente Infrastruktur
Beagle Systems hat sich auf die Sammlung und Analyse von Geodaten durch Langstreckendrohnen spezialisiert. Seit 2024 überwacht das Unternehmen Deutschlands Erdgasnetz und identifiziert sicherheitskritische Gefahrenstellen sowie Methanleckagen. Dadurch trägt es zur Reduktion von Emissionen und zur Stärkung der Energieinfrastruktur bei.
Beagle Systems schafft eine innovative Lösung, um Geodaten flexibler und effizienter bereitzustellen. Das Unternehmen wird die Überwachung kritischer Infrastruktur nachhaltiger gestalten.
Nikolas Samios, Managing Partner von PT1
Dank umfassender Genehmigungen deckt Beagle Systems bereits rund 80 % des europäischen Luftraums mit seiner Technologie "Made in Europe" ab. Das Unternehmen konnte bereits große europäische Energieversorger als Kunden gewinnen und Aufträge im Wert von mehreren Millionen Euro sichern.
Autonome Drohnentechnologien im Energiesektor haben enormes Potenzial. Beagle Systems bietet eine kosteneffiziente Lösung zur Überwachung und Sicherung der Energieversorgung.
Melina Sanchez Montañes, Principal bei AENU
Zukunftspläne
Beagle Systems entwickelt ein Netzwerk von Langstreckendrohnen zur Erfassung und Analyse von Geodaten. Seit 2024 wird die Technologie zur Überwachung von Erdgaspipelines und Methanemissionen genutzt. Das Startup möchte vor allem seinen Service weiter ausbauen.
Diese Finanzierungsrunde zeigt das Vertrauen unserer Partner in unsere Technologie. Mit dem neuen Kapital können wir unsere Services weiterentwickeln und die europäische Infrastruktur krisensicherer machen.
Oliver Lichtenstein, CEO und Mitgründer von Beagle Systems
Mit dem frischen Kapital will Beagle Systems sein Einsatzgebiet in Europa erweitern und sein Team vergrößern. Zudem wird die Entwicklung einer neuen Drohnengeneration und entsprechender Ladeinfrastrukturen vorangetrieben, die speziell auf den Einsatz in urbanen und dicht besiedelten Gebieten ausgelegt sind.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?