BioNTech übernimmt Biotheus für 800 Mio Euro

Marc Nemitz Marc Nemitz | 13.11.2024

Durch die Übernahme von Biotheus erhält BioNTech die weltweiten Rechte an BNT327/PM8002 und treibt die Forschung zu innovativen Kombinations-Krebstherapien weiter voran.

Mainz / Marburg, 13. November 2024 - Der deutsche Biotechnologiekonzern BioNTech hat die geplante Übernahme des chinesischen Biotechnologie-Unternehmens Biotheus bekanntgegeben. Mit dieser Akquisition sichert sich BioNTech die weltweiten Rechte an dem bispezifischen Antikörperkandidaten BNT327/PM8002, der auf die Proteine PD-L1 und VEGF-A abzielt und das Potenzial hat, bestehende Checkpoint-Inhibitor-Therapien bei soliden Tumoren zu übertreffen. Die Übernahme unterstützt BioNTechs Strategie, seine onkologische Pipeline durch innovative Kombinationstherapien zu erweitern und so das Behandlungsspektrum für Patientmit Krebs zu verbessern.

BioNTech hat angekündigt, für die vollständige Übernahme von Biotheus eine Vorauszahlung in Höhe von 800 Millionen US-Dollar zu leisten. Zusätzlich sollen Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 150 Millionen US-Dollar bei Erreichung bestimmter Entwicklungsziele folgen. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen.

Krebstherapien der nächsten Generation

Durch die Akquisition von Biotheus wird BioNTech in den Besitz eines vielversprechenden Antikörperkandidaten gelangen. BNT327/PM8002 ist ein bispezifischer Antikörper, der sowohl die Immuncheckpunkte als auch die Blutversorgung von Tumoren hemmt. Erste klinische Studien haben gezeigt, dass die Blockade des PD-L1-Proteins in Kombination mit der Neutralisierung von VEGF-A eine verstärkte Anti-Tumor-Immunantwort auslöst. Die Behandlung könnte insbesondere für Patientvon Vorteil sein, deren Tumore nicht auf herkömmliche Checkpoint-Inhibitoren ansprechen, weil sie eine geringe oder negative PD-L1-Expression aufweisen.

Wir glauben, dass BNT327/PM8002 in mehreren onkologischen Indikationen das Potenzial hat, neue Behandlungsstandards zu setzen, die über die traditionellen Checkpoint-Inhibitoren hinausgehen.

Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von BioNTech

Erweiterung der Pipeline und Produktionskapazitäten

Die geplante Akquisition ist ein weiterer Schritt in BioNTechs Ziel, ein umfassendes Portfolio an neuartigen Krebstherapien zu etablieren. Neben dem Antikörperkandidaten BNT327/PM8002 wird BioNTech auch eine hochmoderne Produktionsanlage sowie das lokale Forschungszentrum von Biotheus in China übernehmen, das für klinische Studien vor Ort genutzt werden soll. Dies unterstützt BioNTechs Vorhaben, seine Präsenz in Asien auszubauen und gleichzeitig seine onkologische Pipeline global weiterzuentwickeln.

Dieser Antikörper hat enormes Potenzial in verschiedenen Tumorindikationen, und wir sind entschlossen, transformative Krebstherapien voranzutreiben.

Xiaolin Liu, Biotheus Präsident und CEO

Start klinischer Studien für Ende 2024 und 2025 geplant

BioNTech plant mehrere zulassungsrelevante Studien für BNT327/PM8002, die Ende 2024 und 2025 beginnen sollen. Die Studien werden den Einsatz des Antikörpers als Kombinationstherapie in verschiedenen Tumorindikationen wie kleinzelligem und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie dreifach-negativem Brustkrebs evaluieren. Zudem sollen weitere Studien den Einsatz von BNT327/PM8002 in Kombination mit BioNTechs eigenen Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten untersuchen. Bereits im Juni 2024 begann eine Phase-1/2-Studie, in der BNT327/PM8002 mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat von BioNTech kombiniert wird.

Mit der geplanten Übernahme setzt BioNTech ein klares Zeichen in der globalen Onkologie-Forschung und demonstriert seine Bereitschaft, durch strategische Investitionen seine Pipeline zu stärken und den Einsatz neuer, kombinierter Krebstherapien voranzutreiben.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Startup 2008 Mainz BioNTech Entwicklung von neuartigen Therapien gegen Krebs & Infektionskrankheiten.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge