BMH beteiligt sich an Pre-Seed-Runde von Healthtech-Startup Dentero

Mit einer sechsstelligen Investition steigt die BMH in das junge Unternehmen Dentero ein. Die KI-gestützte Software soll Abläufe in Zahnarztpraxen effizienter und fehlerfreier gestalten.
Wiesbaden / Frankfurt am Main, 27. Mai 2025 - Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH beteiligt sich im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde mit ihrem Fonds Hessen Kapital I an der Dentero Healthtech GmbH. Das Frankfurter Startup hat eine KI-gestützte Softwarelösung entwickelt, die Zahnarztpraxen bei der medizinischen Dokumentation und Abrechnung entlasten soll. Die BMH unterstützt das junge Unternehmen mit einem hohen sechsstelligen Betrag. Zusätzlich beteiligen sich mehrere erfahrene Business Angels.
KI-basierte Abrechnung für Zahnärzte
Dentero wurde im Februar 2025 von Patrick Steingraf und Volker Tietz gegründet. Ziel ist es, bürokratische Prozesse in Zahnarztpraxen mithilfe künstlicher Intelligenz zu vereinfachen. Die Anwendung ermöglicht es, per Spracheingabe die Dokumentation vorzunehmen. Relevante Inhalte werden automatisch extrahiert, revisionssicher protokolliert und mit passenden Abrechnungspositionen aus GOZ, BEMA und GOÄ verknüpft. Inbegriffen sind auch Multiplikatoren und Begründung.
Unsere Vision ist es, den Verwaltungsaufwand in Zahnarztpraxen spürbar zu reduzieren und Ärztinnen und Ärzten wieder mehr Zeit für die Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.
Patrick Steingraf, CEO Dentero
Lösung adressiert komplex regulierten Markt
Mit seinem technologiegestützten Ansatz adressiert Dentero einen stark fragmentierten und regulierten Markt. Die Software soll sich in bestehende Praxisabläufe integrieren lassen und sowohl Effizienzgewinne als auch eine messbare Steigerung abrechnungsfähiger Leistungen ermöglichen. Damit will das Startup nicht nur Zeitersparnis, sondern auch Abrechnungssicherheit bieten.
Erste Kundengewinne und Pilotkunden vorhanden
Trotz des frühen Entwicklungsstadiums konnte Dentero bereits eine beachtliche Marktresonanz erzielen: Das Unternehmen zählt nach eigenen Angaben eine hohe zweistellige Zahl an Praxen zu seinen Kunden. Darunter befindet sich auch auch eine große zahnmedizinische Einrichtung mit mehreren Standorten. Für die kommenden Monate plant das Team, die technologische Basis weiter auszubauen und seine Marktpräsenz systematisch zu erweitern.
Christoph Wolf, Principal bei der BMH, begründet das Investment: „Das Team bringt langjährige Erfahrung aus der Dentalbranche mit und kombiniert diese mit moderner KI-Technologie. Die Lösung ist praxisnah, skalierbar und trifft offenbar auf ein echtes Marktbedürfnis – das zeigen die bisherigen Kundenzahlen sehr deutlich.“
Auch wenn die Startbase Dentero zur Pre-Seed die herzlichsten Glückwünsche schickt, wird beim Thema KI-Zahnärzte bei so manchem Leser hier der eine oder andere Albtraum zur Realität. Vielleicht beruhigt es ja die Nerven ein wenig, wenn man weiß, dass es sich um ein Hilfsmittel in Bezug auf die Bürokratie handelt und das ist unternehmerisch immer positiv zu bewerten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?