Proptech

BMH steigt bei Immonu ein

Von Gießen aus auf Wachstumskurs. Das 2023 gegründete Startup will mit Buy-and-Build-Strategie und eigener ERP-Plattform zum führenden Anbieter werden.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Gießen, 14. August 2025

Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH beteiligt sich mit Mitteln des Fonds Hessen Kapital I an der Immonu GmbH. Das Gießener PropTech-Startup wurde 2023 von Dr. Isatu Waag gegründet und verfolgt das Ziel, die Immobilienverwaltung effizienter, transparenter und skalierbarer zu gestalten.

Unsere Vision ist es, Immobilienverwaltung völlig neu zu denken – effizient, datenbasiert und serviceorientiert

Dr. Isatu Waag, Gründerin und CEO Immonu

Mit dem neuen Kapital sollen die hauseigene Softwareplattform weiterentwickelt, das Team ausgebaut und zusätzliche Hausverwaltungen übernommen werden.

Kombination aus Tech und Akquisition

Immonu verfolgt eine Buy-and-Build-Strategie. Neben organischem Wachstum übernimmt das Unternehmen bestehende Hausverwaltungen und integriert sie über eine eigene ERP-Plattform. Diese deckt alle Kernprozesse ab, von Stammdatenverwaltung über Vorgangsmanagement bis zur Kommunikation mit Eigentümern und Dienstleistern.

Die Branche bietet enormes Potenzial für Effizienzsteigerungen durch Technologie. Mit einer soliden Softwarearchitektur und KI-Integration wollen wir nicht nur digitalisieren, sondern nachhaltig verbessern.

Timo Körber, CTO Immonu

Die Plattform ist seit 2023 im Live-Betrieb und bildet die technologische Basis für eine schnelle Integration zugekaufter Unternehmen. Zukünftig sollen auch Mieterinnen und Mieter über eine App angebunden werden, unter anderem mit Zusatzservices wie Versicherungen, Energieverträgen oder Finanzierungen.

Markt mit hohem Digitalisierungsbedarf

Die deutsche Hausverwaltungsbranche ist stark fragmentiert: Über 30.000 Anbieter teilen sich ein Marktvolumen von rund 20 Milliarden Euro pro Jahr. Viele Unternehmen arbeiten noch mit geringen Digitalisierungsgraden und stehen vor ungelösten Nachfolgefragen.

Immonu kombiniert technologische Plattform, Buy-and-Build-Strategie und operative Erfahrung – eine Grundlage für signifikante Marktanteile.

Helge Haase, BMH Vertreter

Immonus Ansatz adressiert diese Strukturprobleme, indem er Effizienzgewinne und Skalierbarkeit kombiniert. Derzeit verwaltet das Unternehmen rund 2.500 Einheiten an drei Standorten: Nürnberg, Aschaffenburg und Usingen. Bis 2028 sollen es mehr als 18.000 Einheiten sein.

Beim Schreiben des Beitrags sind mir erstaunliche Parallelen zur letzten Runde von Buena aufgefallen. Auch sie bewegen sich im PropTech-Segment, setzen auf den Zukauf kleinerer Hausverwaltungen und kombinieren diesen Ansatz mit einer eigenen Management-Plattform. Es bleibt spannend zu beobachten, ob der deutsche Markt genug Raum für mehrere starke Player bietet, oder ob am Ende vielleicht eine ganz andere Lösung das Rennen macht.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge