Bürkert Fluid Control Systems investiert in Green Elephant Biotech

Marc Nemitz Marc Nemitz | 13.02.2025

Die strategische Partnerschaft mit dem Startup soll ressourcenschonende Bioreaktoren für die Pharmaindustrie ermöglichen.

Gießen, 13. Februar 2025 – Bürkert Fluid Control Systems beteiligt sich als strategischer Investor am Gießener Biotech-Startup Green Elephant Biotech, um gemeinsam effizientere, flexiblere und nachhaltigere Zellkultivierungsprozesse für die Pharma- und Biotechindustrie zu entwickeln. Ziel der Partnerschaft ist es, kostengünstigere Therapeutika zu ermöglichen und Innovationen für eine nachhaltigere biopharmazeutische Produktion voranzutreiben.

Nachhaltige Zellkultivierung durch innovative Technologie

Das 2021 gegründete Unternehmen Green Elephant Biotech hat mit CellScrew® ein neues Zellkultivierungssystem entwickelt, das gegenüber herkömmlichen Zellkulturgefäßen wesentliche Vorteile bietet. Die patentierte Technologie ermöglicht bei gleichem Volumen eine deutlich größere Wachstumsoberfläche für adhärente Zellkulturen. Zudem wird CellScrew® im 3D-Druckverfahren aus Polylactid (PLA) hergestellt – einem Biopolymer, das aus Pflanzen gewonnen wird.

Klassische Zellkulturgefäße sind groß, werden oft nur einmal genutzt und anschließend entsorgt oder verbrannt. Das verursacht erhebliche Mengen an CO₂-Emissionen.

Felix Wollenhaupt, Co-Founder Green Elephant Biotech

Durch den Einsatz von PLA könne die CO₂-Bilanz im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um rund 90 Prozent reduziert werden.

Bürkert bringt technische Expertise ein

Durch die Beteiligung von Bürkert erhält Green Elephant Biotech nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu technischen Komponenten und Prozesssteuerungssystemen. Ziel ist es, CellScrew® zu einem vollwertigen Bioreaktor weiterzuentwickeln, der Flüssigkeitsaustausch und Gaskontrolle automatisiert steuert.

Wir sehen großes Potenzial in den innovativen Zellkultursystemen von Green Elephant Biotech, um Produktionsprozesse in der Industrie zu revolutionieren.

Georg Stawowy, CEO von Bürkert Fluid Control Systems

Auch Green Elephant Biotech-Mitgründer Dr. Joel Eichmann betont die Bedeutung der Kooperation: „Zusammen mit Bürkert wollen wir eine kosteneffiziente, prozesssichere und nachhaltige Produktionsplattform für die pharmazeutische Industrie entwickeln. Besonders für die personalisierte Medizin bietet dies große Chancen.

Mittelhessen als Innovationsstandort für Biotech und Pharma

Die Beteiligung von Bürkert an Green Elephant Biotech zeigt einmal mehr, dass Mittelhessen ein bedeutender Standort für innovative Biotech- und Pharma-Startups ist. Besonders aus dem Hochschulverbund der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg gehen immer wieder vielversprechende Unternehmensgründungen hervor, die mit ihren Entwicklungen wichtige Impulse für die Branche setzen. Green Elephant Biotech reiht sich in eine Reihe erfolgreicher Ausgründungen ein, die als Leuchtturmprojekte für den Pharmastandort Mittelhessen gelten und die Region weiter als führendes Zentrum für biopharmazeutische Innovationen etablieren.

Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel

Neben der ökonomischen Skalierung nachhaltiger Zellkulturtechnologien ist die Partnerschaft Teil einer größeren Vision: Green Elephant Biotech verfolgt mit seinen Entwicklungen das Ziel, eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Zellkultivierungssystemen zu schaffen. „Um große Unternehmen beim grünen Wandel zu unterstützen, braucht es neue Denkansätze, mutige Gründer und erfahrene Partner aus der Industrie“, so Wollenhaupt weiter. Die Zusammenarbeit mit Bürkert sei ein wichtiger Schritt, um die Transformation zu nachhaltigeren Bioprozessen in der Pharmaindustrie voranzutreiben.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge