Certivity erhält 13,3 Millionen Euro zur Skalierung

Das Münchner RegTech-Startup Certivity hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 13,3 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wird angeführt von Almaz Capital und UVC Partners, begleitet von den Bestandsinvestoren Earlybird X, dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie Plug and Play.
Das Kapital fließt in die Skalierung der KI-basierten Plattform, die technische Compliance-Prozesse in Unternehmen digitalisiert, automatisiert und strukturiert.
Compliance wird zum Wettbewerbsvorteil
Gegründet im Jahr 2021 von Nico Waegerle, Bogdan Bereczki, Jörg Ulmer und Sami Vaaraniemi, adressiert Certivity ein Grundproblem im Engineering: Den immensen Aufwand, der durch manuelle Arbeit mit fragmentierten regulatorischen Vorgaben entsteht. In manchen Branchen verbringen Ingenieure bis zu 50 % ihrer Zeit mit der Interpretation rechtlicher Dokumente.
Certivity definiert neu, wie technische Compliance gedacht wird – effizient, skalierbar, zukunftssicher. In einer Zeit, in der Regulierung zur Norm wird, trifft ihre Lösung einen Nerv.
Amanda Birkenholz, Principal bei UVC Partners
Certivitys KI-native SaaS-Plattform transformiert diese unstrukturierten Texte in maschinenlesbare, organisierte Informationen. So werden Anforderungen analysiert, fortlaufend aktualisiert und direkt in bestehende Entwicklungsprozesse integriert. Die Vision: Compliance nicht mehr als Last, sondern als strukturierten, skalierbaren Bestandteil technischer Innovation zu gestalten.
Start in der Automobilindustrie
Mit dem frischen Kapital will Certivity die Produktentwicklung beschleunigen, neue Märkte erschließen und die Plattform um weitere Branchen ausweiten. Neben der Automobilbranche sind Sektoren wie Medizintechnik, Bahntechnik, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Konsumgüter im Fokus.
Wir verwandeln Compliance von einem Aufwandstreiber in einen strategischen Vorteil. Unsere KI wird besser, unsere regulatorische Abdeckung breiter – und unsere Integration tiefer.
Nico Waegerle, CEO Certivity
Echtzeitdaten, Rückverfolgbarkeit und Tool-Integration
Das Herzstück der Plattform ist eine Digitalisierungspipeline, die Vorschriften aus über 50 Rechtsräumen strukturiert erfasst und über einen regulatorischen Wissensgraphen organisiert. Damit entsteht vollständige Rückverfolgbarkeit: Gesetzesänderungen sind in Echtzeit nachvollziehbar, Änderungen in Vorschriftentexten werden KI-gestützt konsolidiert, klassifiziert und in technische Anforderungen übersetzt.
Certivity bindet sich nahtlos in Tools wie Jama, Polarion, DOORS und andere ein. Damit wird aus Compliance-Dokumentation ein durchgängiger, auditierbarer Teil des Entwicklungsprozesses.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?