Fintech

Credibur sichert sich 2,2 Millionen US-Dollar zum Start

Neue FinTech-Plattform will Refinanzierung im Private-Credit-Markt automatisieren. Credibur erhält dafür Kapital von Redstone, MS&AD Ventures und Business Angels
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Berlin, 23. Juli 2025

Das Berliner FinTech Credibur startet mit einer Pre-Seed-Finanzierung von 2,2 Millionen US-Dollar (rund 1,85 Mio. Euro) in den Markt. Ziel des Startups ist es, die bislang manuell geprägten Refinanzierungsprozesse im Private-Credit-Sektor zu automatisieren und technologisch neu zu denken.

Erfahrenes Gründerteam und starke Investoren

Gegründet wurde Credibur von Nicolas Kipp, der zuvor Mitgründer von Banxware und Chief Risk Officer bei Ratepay war. Die Finanzierungsrunde wird angeführt vom europäischen FinTech-VC Redstone, mit Beteiligung von MS&AD Ventures (Silicon Valley), Inovia (Kanada) sowie prominenten Business Angels – darunter Malte Rau (Pliant), Estelle Merle & Charlotte Pallua (Topi) und Bjarke Klinge Staun.

Plattform für strukturiertes Kreditgeschäft

Credibur entwickelt eine modulare Plattform zur digitalen Verwaltung von Kreditfazilitäten, die über klassische Reporting-Tools hinausgeht. Sie deckt den Prozess der Refinanzierung von Strukturierung und Vertragsmanagement über Kapitalabrufe und SPV-Verwaltung bis hin zu Echtzeit-Datenanalysen ab.

Das ist ein klassischer Infrastruktur-Play mit enormem Skalierungspotenzial.

Jon Soberg, CEO und Managing Partner bei MS&AD Ventures

Zielgruppe sind alternative Kreditgeber wie BNPL-Anbieter, Factoring- und Leasingunternehmen sowie institutionelle Investoren wie Assetmanager, Debt-Fonds und Family Offices.

Markt mit veralteter Infrastruktur

Trotz eines Marktvolumens von rund 430 Milliarden Euro in Europa (EZB, 2024) setzen viele institutionelle Kapitalgeber nach wie vor auf Excel-basierte Prozesse. Credibur will genau diese Lücke schließen – mit einer API- und KI-first-Infrastruktur, die eine automatisierte Datenbereitstellung sowie präzisere Risikoeinschätzungen ermöglicht.

Mit dem neuen Kapital will Credibur die technische Plattform weiterentwickeln, erste Kunden onboarden und das Team erweitern. Erste Pilotkunden sind bereits aktiv. Gründer Nicolas Kipp positioniert Credibur als "verbindende Ebene zwischen Kreditgebern und institutionellem Kapital" und als infrastrukturelles Rückgrat für ein schneller wachsendes Marktsegment. Mit der Finanzierungsrunde verlässt Credibur den Stealth-Modus und startet durch.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge