E-Mobilität

EcoG erhält 16 Millionen Euro für Standardisierung der Schnellladeinfrastruktur

Innovation made in Bavaria: Münchner Scale-up startet Innovationshub für Schnellladeinfrastruktur und testet neue Technologien direkt vor Ort.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 26. November 2025

Das Scale-up EcoG, spezialisiert auf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, hat erfolgreich eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 16 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wird angeführt vom Münchner GET Fund, gemeinsam mit Extantia und Bayern Kapital. Die Investoren setzen auf das starke Wachstumspotenzial der Ladeinfrastruktur für gewerbliche Flotten und Logistikunternehmen.

EcoG als Betriebssystem für Ladeinfrastruktur

Mit der neuen Finanzierung plant EcoG den Ausbau seines Softwareangebots, insbesondere des EcoG Universal Cores, der bereits in über 25.000 Ladesystemen weltweit im Einsatz ist. Ziel des Unternehmens ist es, zunehmend den Standard für Schnellladeinfrastruktur in Europa, Indien und den USA zu setzen. Das Kapital fließt sowohl in die Weiterentwicklung der Softwareplattform als auch in den Aufbau eines Innovationshubs für E-Lkw in Bayern. Dort sollen neue Technologien wie bidirektionales Laden oder Megawatt-Charging unter Realbedingungen getestet und in Geschäftsprozesse integriert werden.

Die Anfangsjahre der E-Mobilität sind nun erfolgreich abgeschlossen. Jetzt stehen Professionalisierung und nachhaltiges Wachstum im Mittelpunkt. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von elektrischen Lkws in der Stadtlogistik. Das ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern zunehmend eine echte Geschäftsgrundlage.

Jörg Heuer, CEO und Mitgründer von EcoG

Lokale Partnerschaften und praxisnaher Hub-Aufbau

Für die Umsetzung des Innovationshubs kooperiert EcoG mit Hardware- und Logistikpartnern, darunter Rittal, um Laderreferenzdesigns bereitzustellen und CO₂- sowie Kostenoptimierung zu ermöglichen. Gespräche mit Depotbetreibern und Logistikunternehmen laufen bereits, um die Infrastruktur praxisnah zu gestalten.

Konzerne wie Amazon zählen bereits heute zu den größten Betreibern von Ladeinfrastruktur weltweit und unsere Ladeplattform kann Firmen wie diese zukünftig noch besser unterstützen.

Johannes Hund, CTO und Mitgründer von EcoG

Starke Unterstützung durch Investoren

Die Finanzierung durch Growth- und Impact-Investoren unterstreicht die strategische Relevanz von EcoG:

  • GET Fund: Beatrice Böhm erklärt, dass standardisierte Schnellladesysteme künftig ein entscheidender Erfolgsfaktor seien. EcoG sei technologisch und strategisch hervorragend positioniert, um diese Standardisierung voranzutreiben.
  • Extantia: Carlota Ochoa Neven Du Mont betont, dass EcoG mit seinem Betriebssystem Zuverlässigkeit und Interoperabilität im Ladeprozess sicherstellt und somit ein unverzichtbarer Partner für OEMs ist.
  • Bayern Kapital: Monika Steger hebt hervor, dass EcoG schnellere, kostengünstige und einfachere Prozesse für Ladesäulenhersteller ermögliche und einen klaren Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Markt verschaffe.

Marktchancen in der gewerblichen Ladeinfrastruktur

Der Markt für Schnellladeinfrastruktur wächst global zweistellig. Besonders gewerbliche Flotten und Logistikunternehmen treiben die Nachfrage nach professionellen Ladeplattformen. EcoG positioniert sich mit seinem Betriebssystem und der zunehmenden Standardisierung als zentraler Anbieter für diesen wachsenden Markt.

Die neue Finanzierung ermöglicht EcoG nicht nur den Ausbau der technologischen Plattform, sondern auch die Vorbereitung weiterer internationaler Expansionen und die Stärkung der Stellung als Standardlösung für Schnellladeinfrastruktur weltweit. Wir berichteten bereits 2022 über eine erfolgreiche Runde für das Unternehmen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge