Energie & KI

encentive sichert 6,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung

General Catalyst investiert in encentive. Ein Milliardenmarkt für industrielle Energieoptimierung im Fokus.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Neumünster, 15. September 2025

Das Software-Startup encentive aus Neumünster und Hamburg hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,3 Millionen Euro eingeworben. Angeführt wurde die Runde vom US-Investor General Catalyst, der unter anderem an Parloa, Mistral und Helsing beteiligt ist. Zu den weiteren Investoren zählen Summiteer, SIVentures, Vireo Ventures, HelloWorld sowie die Business Angels Stefan Müller und Bernhard Niesner.

Bereits Anfang 2024 hatte encentive in einer vorherigen Finanzierungsrunde 2,7 Millionen Euro eingesammelt, unter anderem von Summiteer, SI Ventures, Vireo Ventures, Interface Capital, OMA Ventures sowie prominenten Privatinvestoren wie Mario Götze und Christian Reber.

KI-Plattform reduziert Kosten und Emissionen

Mit seiner Plattform flexOn bietet encentive eine KI-gestützte Lösung, die Industrieunternehmen ermöglicht, ihre Energiekosten um bis zu 20 Prozent zu senken. Die Software verbindet sich direkt mit industriellen Anlagen und erneuerbaren Energiequellen, steuert diese automatisch und passt den Energieverbrauch in Echtzeit an die Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbaren Quellen an.

Für die europäische Industrie ist Energie zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden.

Robin Dechant, Partner bei General Catalyst

Dadurch lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern auch CO₂-Emissionen signifikant reduzieren. Die Lösung nutzt unter anderem die Flexibilität von Batteriespeichern sowie von Kühl-, Heizungs- und Produktionsprozessen, um intelligente Fahrpläne zu erstellen und Abläufe zu optimieren.

Bereits im Einsatz

Die Plattform wird schon heute bei Unternehmen wie Metro Logistics, Dachser und Klingele eingesetzt. Auch Energieversorger nutzen flexOn als zentrale Flexibilisierungsplattform.

Der Fokus liegt vor allem auf mittelständischen und industriellen Betrieben mit einem Jahresverbrauch von mindestens zwei Gigawattstunden. Mit den neuen Mitteln will encentive weitere Branchen erschließen und international expandieren.

Ausbau von Team und Technologie

Das frische Kapital soll in den Aufbau des Teams mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen KI und Ingenieurwesen fließen. Außerdem plant das Unternehmen, die technologische Weiterentwicklung seiner Plattform voranzutreiben.

Mit dem frischen Kapital investieren wir gezielt in die Weiterentwicklung unserer Plattform und den Ausbau unseres Teams. Gemeinsam treiben wir die bislang einzige KI, die direkt im Maschinenraum der Industrie ansetzt...

Nicolás Juhl, CEO von encentive

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau einer Onboarding-Suite, mit der Großkunden und Partner flexOn eigenständig integrieren können. Ziel ist es, den Standard für intelligentes Energiemanagement in der Industrie zu setzen und die Marktführerschaft auszubauen.

Milliardenmarkt für industrielle Flexibilisierung

Steigende Energiekosten und der zunehmende Druck zur Dekarbonisierung sind heute Herausforderungen, mit denen nahezu jedes Industrieunternehmen konfrontiert ist.

Torge Lahrsen, COO von encentive

Die Industrie gilt weltweit als größter Energieverbraucher und damit als entscheidender Faktor auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Gleichzeitig führen die Elektrifizierung von Prozessen und der Ausbau erneuerbarer Energien zu einer stärkeren Volatilität bei Preis und Verfügbarkeit von Strom. Die Fähigkeit, Flexibilitätspotenziale aktiv zu nutzen, wird damit zu einem zentralen Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit. Laut encentive liegt hier ein Milliardenmarkt, der durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz und industrieller Hardware adressiert werden kann.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge